Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Start/Stop-Automatik; Heißwasserbetrieb - Nilfisk-ALTO SOLAR BOOSTER D Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLAR BOOSTER D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
4.2.2
Betrieb -
Start/Stop-Automatik
4.2.3
Heißwasserbetrieb
5
4
3
44
Die SOLAR BOOSTER ist mit
einer Heizquelle (elektrisch
oder Diesel) für die Heiz ung
des Wassers versehen.
Die Heizquelle kann wunsch-
gemäß durch Eindrücken der
gelben Heizungstaste (5) ein-
oder ausgeschaltet werden.
Durch einmal Eindrücken wird
die Leuchte der Taste und die
Heizquelle einschalten (ON).
8
Durch noch einmal Eindrücken
der Taste wird die Leuchte der
Taste und die Heizquelle aus-
schalten (OFF).
Die Temperatur kann durch
Drehen des Knopfes auf die ge-
wünschte Temperatur innerhalb
der am Thermostat (8) ange-
gebenen Grenzen eingestellt
werden. Wenn die Heizquelle
eingeschaltet ist (ON) (Licht in
Drucktaste (5), wird die Steuer-
einheit der SOLAR BOOSTER
die Wassertemperatur über-
wachen und die Heizquelle re-
gulieren, damit die eingestellte
Temperatur beibehaltet wird.
Am EH-Modell mit Boiler an der
Ansaugseite der Hochdruck-
pumpe, erfolgt die Heizung
unabhängig von dem durch den
Thermostat kontrollierten Be-
triebs- und Stand-by-Zustand.
Das Wasser wird somit immer
bei Betätigung der Spritzpistole
auf die ge wünsch te Temperatur
erhitzt worden sein. Nur kleine
Temperaturschwankungen ent-
Das Sprührohr immer mit bei-
den Händen halten!
Die SOLAR BOOSTER wird
bei Betätigung der Spritzpistole
(1) automatisch eingeschaltet.
Wenn den Betätigungshebel der
Spritzpistole losgelassen wird,
schaltet die Anlage automatisch
ab und steht somit Stand-by.
1
Wenn der Reiniger nicht in
Betrieb ist, ist die Spritzpistole
durch Betätigung der Sperrklin-
ke (siehe Pfeil) zu schließen.
stehen. Diese Funktion hat aber
einen Nachteil, und zwar dass
nur 85°C erlaubt werden und
nur durch eine Druckspeisung
der Hochdruckpumpe.
An D-Modellen erfolgt die
Heizung über einen Brenner
in einem Kessel. Der Thermo-
stat überwacht die Heizung nur
wenn Wasser aus der SOLAR
BOOSTER fl ießt - Betriebszu-
stand. Da das Heißwasser nicht
durch die Hochdruckpumpe
läuft, kann die Temperatur bis
zu 99°C betragen.
Falls das Aufheizungssystem
der SOLAR BOOSTER einen
Fehler ausweist, stoppt das Ge-
rät und die rote STOP-Taste (4)
wird blinken und die Heizquel-
le ausgeschaltet werden. Die
SOLAR BOOSTER wird durch
Eindrücken der grünen START-
Taste (3) noch immer mit nicht-
erhitztem Wasser betriebsfähig
sein. Vgl. Abschnitt 7 Fehler-
suche und Abhilfe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solar booster eh

Inhaltsverzeichnis