Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 150 TC Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 150 TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellungen der Startklappe
Startklappe geschlossen l – zum
Starten des Motors
Wird eingestellt:
bei kaltem Motor
wenn der Motor nach dem Start
beim Gasgeben ausgeht
wenn der Tank leergefahren wurde
(Motor ging aus)
Startklappe offen j – zum Starten des
Motors
Wird eingestellt:
bei warmem Motor (sobald der
Motor ca. eine Minute gelaufen ist)
nach der ersten Zündung
nach dem Lüften des
Verbrennungsraumes, wenn der
Motor abgesoffen war
Kombihebel einstellen
Zum Verstellen des Kombihebels von
Betriebsstellung F auf Stellung
Startgas n Gashebelsperre und
Gashebel gleichzeitig drücken und
festhalten – Kombihebel einstellen.
MS 150 TC
Durch Drücken der Gashebelsperre und
gleichzeitigem Antippen des Gashebels
springt der Kombihebel aus der Stellung
Startgas n in die Betriebsstellung F.
Zum Ausschalten des Motors den
Kombihebel auf Stop 0 stellen.
Kraftstoffhandpumpe
Balg der Kraftstoffhandpumpe muss
gedrückt werden:
beim ersten Start
wenn der Tank leergefahren wurde
(Motor ging aus)
Motorsäge halten
Motorsäge sicher auf den Boden
N
stellen – sicheren Stand einnehmen
– die Sägekette darf keine
Gegenstände und auch nicht den
Boden berühren
Bedienungsgriff der Motorsäge mit
N
der rechten Hand fest umfassen
das rechte Knie auf den
N
Vergaserdeckel abstützen
Anwerfen
mit der linken Hand den Anwerfgriff
N
langsam bis zum ersten Widerstand
herausziehen – und dann schnell
und kräftig durchziehen – dabei den
Bedienungsgriff nach unten
drücken – Seil nicht bis zum
Seilende herausziehen –
Bruchgefahr! Anwerfgriff nicht
deutsch
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis