Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstkalibrierung; Tastentabelle - NEC MultiSync LCD3090WQXi Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync LCD3090WQXi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbstkalibrierung

Schließen Sie den externen USB-Sensor an, und Helligkeit, Weißtönung und Gammawerte werden ohne Computer kalibriert.
Diese Funktion ist für Bildschirme geeignet, für die eine RGB-Kalibrierung sowie eine grafische Kalibrierung erforderlich ist.
Damit die Selbstkalibrierung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, sollte der Bildschirm mindestens 30 Minuten
warmlaufen. Wenn der USB-Sensor eingesteckt wird, bevor der Monitor warmgelaufen ist, wird eine Warnmeldung auf dem
Bildschirm angezeigt (Abbildung S.3).
HINWEIS: Die eigenständige Kalibrierung kann nur mit Hilfe des X-Rite i1 Display Sensor durchgeführt werden.
Beachten Sie bitte die TASTENTABELLE (Abbildung A), wenn Sie Einstellungen während der Kalibrierung ändern.
Abbildung S.1
1. Schließen Sie den USB-Sensor am Sensoranschluss an (Abbildung S.1).
HINWEIS: Der Sensoranschluss kann nur für den USB-Sensor verwendet werden.
2. Das Kalibrierungsmenü wird automatisch geöffnet, und der Sensor wird initialisiert. Nach der Initialisierung wird die
Meldung DUNKELHEITSMESSUNG angezeigt. Sollte das nicht der Fall sein, fahren Sie bitte mit Schritt 5 fort.
3. Legen Sie den USB-Sensor mit der Oberseite nach unten auf eine nicht reflektierende, undurchsichtige Oberfläche
(z. B. Schreibtisch oder Mauspad), um den Schwarzwert zu messen (Abbildung S.2). Drücken Sie auf SELECT.
4. Nach erfolgreicher DUNKELHEITSMESSUNG (Abbildung S.4) drücken Sie auf SELECT, um fortzufahren. Wenn die
DUNKELHEITSMESSUNG fehlschlägt (Abbildung S.5), starten Sie den Kalibrierungsvorgang neu.
Abbildung S.3
5. Drücken Sie auf LINKS oder RECHTS, um für den MODUS die Einstellung SELBST auszuwählen (Abbildung S.6).
Drücken Sie AUF oder AB, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
Drücken Sie auf LINKS oder RECHTS, um im Farbsteuerungssystem den Farbmodus auszuwählen (Abbildung S.6).
Drücken Sie AUF oder AB, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
6. Wählen Sie die GAMMA-Zieleinstellung: KEINE KORREKTUR, 2.2 , OPTION, PROGRAMMIERBAR,
BENUTZERDEFINIERT und ÜBERSPRINGEN (Abbildung S.6).
HINWEIS: Bei der Auswahl von BENUTZERDEFINIERT kann der Gammawert im Bereich von 0,5 bis 4,0 in Schritten von
0,1 geändert werden. Bei der Auswahl von ÜBERSPRINGEN wird die GAMMA-Kalibrierung übersprungen und
die Kalibrierungszeit verkürzt.
USB-Sensor
Sensoranschluss
AUF/AB:
LINKS/RECHTS: Ändert die Auswahl für eine Einstellung.
SELECT:
EXIT:
Der Sensoranschluss
befindet sich an der
Rückseite des Monitors.
Abbildung S.4
Deutsch-27
Abbildung S.2

TASTENTABELLE

Wechselt von einer Einstellung zur nächsten.
(d. h...SELBST oder KOPIE)
Wechselt zum nächsten Schritt der Kalibrierung.
Wechselt zum vorherigen Schritt der Kalibrierung.
Abbildung A
Abbildung S.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis