Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Chorum 90 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Viscount
Chorum
15. Allgemeine Bedienelemente der Orgel.
Mit diesen Bedienelementen werden nicht abschnittsspezifische, sondern für das ganze Instrumente
gültige Einstellungen vorgenommen.
-
[ENC]: Zum Aktivieren der Funktion Enclosed, die es gestattet, die Gesamtlautstärke der Orgel
mit dem Fußschweller [SCHWELLWERK].
-
[A.P]: Zum Aktivieren der Funktion Automatic Pedal, die es gestattet, die Stimmen der
Pedalklaviatur mit des Hauptwerk. In diesem Fall wird die Pedalklaviatur der Orgel deaktiviert
und die Stimmen werden einstimmig mit Vorrang der tiefsten Note am Manual gespielt.
-
[C]: Cancel Piston. Deaktiviert alle Register, Tremulant, Koppeln und andere Pistons auf der
Manuale; dann werden allgemeinen und dedizierten HR gelöscht und aufgeschaltet. Wenn das
Status der Pistons [ENC], [A.P] und MIDI auf Kombinationen gespeichert werden (siehe die
Funktion COMBINATIONS, Abs. 5.6), warden diese Einstellungen durch den [C] Piston nicht
gelöscht.
16. MIDI Pistons.
Diese Bedienelemente bieten die Möglichkeit, die Übertragung der MIDI-Notencodes für die
einzelnen Manuale und die Pedalklaviatur an die Buchse [MIDI OUT] zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Der Status dieser Bedienelemente hat keinen Einfluss auf die Übertragung der anderen beim
Instrument vorgesehenen MIDI-Nachrichten sowie den Datenempfang von externen Systemen.
17. Bereich Steuerung und Programmierung.
Hier befinden sich die Tasten und das Display für die Anzeige und die Programmierung aller
Konfigurationsfunktionen und des Sequenzers der Orgel.
-
[VOLUMES]: Maske für alle Lautstärke.
-
[SEQUENC.]: Maske für den Gebrauch des Sequenzers.
-
[FIELD
] und [FIELD
versetzt werden. [FIELD
das untere oder nächste Feld.
-
[VALUE +] und [VALUE -]: Mit diesen Drucktasten werden die numerischen oder
alphanumerischen Werte der Parameter eingestellt. [VALUE +] zum Anheben, [VALUE -] zum
Reduzieren.
-
[EXIT] und [ENTER]: Drucktasten zum Betreten und Verlassen der Menüs und der
Displayseiten, oder zum Bestätigen oder Annullieren der vom System gestellten Anfragen.
[ENTER] Zugriff zu den Menüs / Masken und Bestätigung, [EXIT] Verlassen der Menüs /
Masken und Annullieren.
18. Schloss des Rollladens (wenn verfügbar).
19. Paneel der vorderen Anschlüsse.
Auf diesem links unter den Manualen befindlichen Paneel sind die am häufigsten verwendeten
Anschlüsse und Einstellvorrichtungen angeordnet. Es ist daher leicht erreichbar.
-
[MASTER VOLUME]: Dient zum Regulieren der Gesamtlautstärke der Orgel.
-
[MIDI OUT]: Ist der MIDI-Verbinder zum Übertragen der von der Orgel erzeugten MIDI-Daten.
-
[MIDI IN]: Ist der MIDI-Eingangsverbinder, über den die Orgel die von der externen MIDI-
Einheit gesendeten Daten empfängt.
-
[USB]: Buchse für Massenspeicher (wird nicht geliefert). Einstellungen und durch den Sequenzer
aufgenommene Songs, lassen sich auf einem USB-Stick speichern.
-
[INPUT]: RCA-Linieneingänge zum Spielen anderer Instrumente mit der orgelinternen
Verstärkung. Bei einer Mono-Quelle darf nur der Anschluss [L(MONO)] benutzt werden.
-
[PHONES]: zum Anschließen von Kopfhörern.
-
[REVERB VOLUME]: Dient zum Regulieren des Nachhalleffekts.
]: Mit diesen Drucktasten kann der vom Reversefeld angezeigte Cursor
] versetzt den Cursor in das obere oder vorherige Feld, [FIELD
11
Bedienungshandbuch
] in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chorum 40Chorum 20Chorum 60Chorum 50

Inhaltsverzeichnis