Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie beim Umbenennen von Dateien die Dateiendung (z. B. .mp3,
.jpg, .pls oder .m3u) nicht entfernen oder verändern, da sonst die entsprechende Datei unbrauchbar
wird.
13.3.8 Ordner erstellen
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie neue Ordner auf dem ausgewählten Speichermedium bzw. in dem
ausgewählten Ordner erstellen.
>
Wählen Sie mit Hilfe der Optionsauswahl die Funktion Neuer Ordner aus.
>
Geben Sie mit Hilfe der erscheinenden virtuellen Tastatur den
gewünschten Namen für den neuen Ordner ein.
13.4 Aufnahmemedien verwalten
In diesem Menü können Sie das Speichermedium für DVR-Aufnahmen auswählen, prüfen und formatieren.
>
Rufen Sie das Hauptmenü > Filme-DVR/Musik/Bilder verwalten > Aufnahmemedien-Einstellungen
auf.
13.4.1 Aufnahmemedien-Einstellungen
Unter diesem Punkt können Sie festlegen, welcher Datenspeicher als Aufnahmemedium verwendet werden
soll. Dabei haben Sie die Wahl zwischen den aktuell angesteckten USB-Speichergeräten (USB-Stick oder USB-
Festplatte).
Auf die USB-Speichergeräte kann nur aufgenommen werden, solange diese angesteckt sind und freier
Speicherplatz vorhanden ist. Ist kein Speichermedium angesteckt, so wird ein anstehender DVR-Timer
verworfen.
>
Markieren Sie die Zeile Aufnahmemedium.
>
Wählen Sie hier das Medium aus, welches dauerhaft als Aufnahmemedium genutzt werden soll.
Beachten Sie, dass das Aufnahmemedium ebenfalls über die Speichermedium Auswahl (Punkt 11.5)
geändert werden kann.
Die Speichermedien werden mit folgenden Symbolen dargestellt:
USB-Geräte inkl. der Bezeichnung des USB-Gerätes. Zudem wird bei USB-Festplatten mit
mehreren Partitionen jede Partition wird als einzelnes USB-Gerät angezeigt.
Vor der Verwendung von Speichermedien als Aufnahmemedium sollten Sie unbedingt die DVR-
Tauglichkeit prüfen und ggf. das Dateisystem formatieren.
120