High Definition Multimedia Interface ist eine Schnittstelle zur Übertragung hochauflösender digitaler
Videodaten sowie digitaler Audiodaten.
Interlace
Beim Interlace (Zeilensprungverfahren) werden in einem Halbbild nur die ungeraden Linien (Linie 1, 3, 5, ...)
und im nächsten Halbbild nur die geraden Linien (Linie 2, 4, 6, ...) geschrieben. Dieses Verfahren ist
Grundlage aller heutigen Videostandards.
ISIPRO
Die ISIPRO-Funktion ist ein TechniSat eigener Service, durch den die Programmliste Ihres Receivers
automatisch auf einem aktuellen Stand gehalten wird. Dazu wird in regelmäßigen Abständen eine aktuelle
Programmliste über Satellit (ASTRA 19,2° Ost) ausgestrahlt und kann von Ihrem Receiver heruntergeladen
werden.
Koaxialkabel
Verbindungskabel zwischen LNB und Satellitenreceiver, zur Übertragung der empfangenen Signale, zur
Stromversorgung der/des LNBs sowie zur Übertragung des DiSEqC-Steuersignals.
Menü
Übersichtliche Bildschirmanzeige in Baumstruktur zur Einstellung und Speicherung vieler Gerätefunktionen,
wird mit wenigen Tasten bedient.
Netzwerkswitch
Ein Netzwerkswitch dient zur Aufteilung der verfügbaren Bandbreite der an ihm
angeschlossenen Netzwerkleitung (Eingang) an alle anderen angeschlossenen
Netzwerkleitungen (Ausgang) des Switches.
OSD
On Screen Display = Bildschirmeinblendung.
Progressive
Bei Progressive Scan werden zunächst alle Zeilen gespeichert und dann in Folge (progressiv) ausgelesen.
Dadurch ist eine Zeilenstruktur nicht mehr zu erkennen und ein Zeilenflimmern wird verhindert.
Receiver
siehe Satellitenreceiver
Router
Ein Router arbeitet ähnlich wie ein Netzwerkswitch, kann jedoch zusätzlich über die DHCP-Function IP-
Adressen und weitere Konfigurationsparameter der im Netzwerk angeschlossenen Geräte (z. B. Computer,
Fernseher, Receiver, Radios etc.) verwalten und vergeben.
SCART
Steckverbinder an Fernsehern, Videorekordern, Satellitenreceivern und anderen Geräten der
Unterhaltungselektronik zur Übertragung von Audio-(Ton) und Video-(Bild) Signalen (AV).
SFI
SiehFern Info ist eine TechniSat eigene Erweiterung der elektronischen Programmzeitschrift EPG. Hierzu
werden die Sendungsinformationen redaktionell aufbereitet und können von Ihrem Receiver zu jeder Zeit
geladen werden. Beachten Sie hierzu den Punkt 8.15 SFI Funktionen der Bedienungsanleitung.
Sleeptimer
Interne Schaltuhr des Gerätes. Nach einer vorher festgelegten Zeit (max. 120 Minuten) schaltet sich das Gerät
selbständig in Bereitschaft.
164