Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Program - Futurelight COLOR WAVE Bedienungsanleitung

Led moving bar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Calibration
Effektradjustierung
Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das
Passwort für diese Funktion ist „050".
Fixture ID
RDM
Mit dieser Funktion können Sie diverse Menüpunkte per RDM abrufen.
Das Gerät unterstützt RDM. Die Abkürzung RDM steht für "Remote Device Management" und macht eine
Fernabfrage bzw. Fernsteuerung der an den DMX-Bus angeschlossenen Geräte möglich. Der DMX-RDM-
Standard ist als ANSI-Norm E1.20-2006 durch die ESTA spezifiziert und eine Erweiterung des DMX512-
Protokolls.
Manuelle Einstellungen, wie das Setzen der DMX-Startadresse, werden damit überflüssig. Besonders
vorteilhaft ist diese Art der Steuerung, wenn das Gerät z. B. an schwierig erreichbaren Stellen montiert ist.
RDM integriert sich in DMX, ohne die Verbindung zu beeinträchtigen. Die Übertragung erfolgt auf den
Standard-XLR-Polen 1 und 2 – neue DMX-Kabel sind daher nicht erforderlich. RDM-fähige und
konventionelle DMX-Geräte können gemeinsam in einer DMX-Reihe betrieben werden. Das RDM-Protokoll
sendet innerhalb eines DMX512-Datenstromes eigene Datenpakete, ohne nicht RDM-fähige Geräte zu
beeinflussen.
Werden DMX-Splitter verwendet, und die Steuerung per RDM soll Anwendung finden, müssen diese RDM
unterstützen.
Welche Parameter RDM unterstützt abgerufen werden können, ist abhängig vom verwendeten RDM-
Controller (optional erhältlich).
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Mit der Funktion „Reload Default" lassen sich die verschiedenen Einstellungen (in der Tabelle
gekennzeichnet) des Gerätes auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Einstellungen werden auf Ihren
Vorgabewert (grau unterlegt) zurückgesetzt.

Program

Play
DMX Receive
Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät in den DMX-Modus schalten.
Slave Receive
Mit dieser Funktion können Sie das Gerät als Slave-Gerät definieren. Sie haben die Wahl zwischen 3
unterschiedlichen Slave-Programmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Edit Prog".
Sequence
Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Das gewünschte Programm können Sie unter
„Select Chase" auswählen. Die Anzahl der Steps können Sie unter „Edit Chase" festlegen. Die einzelnen
Szenen können Sie unter „Edit Scenes" abändern. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen automatisch,
d.h. mit der eingestellten Step-Time abspielen. Die Auswahl „ALONE" bedeutet Stand Alone-Modus und
„MASTER", dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird.
Musiksteuerung
Mit dieser Funktion lässt sich das interne Programm aufrufen. Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen
musikgesteuert abspielen. Die Auswahl „ALONE" bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER", dass das
Gerät als Master-Gerät definiert wird.
Programmwahl für Auto Programm
Mit dieser Funktion lässt sich das Programm festlegen, das dann im Run aufgerufen wird.
Programm editieren
Mit dieser Funktion lassen sich die internen Programme editieren.
Szenen editieren
Mit dieser Funktion lassen sich die Szenen der internen Programme editieren.
23/52
00081163.DOC, Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis