ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen! LESEN SIE VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME ZUR EIGENEN SICHERHEIT DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH! 1. Sicherheit 1.1 Sicherheitshinweise Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Betriebsanleitung genau beachten...
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu Rauch- und Geruchserzeugung kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Störung des Gerätes. Niemals das Gehäuse während des Betriebes mit bloßen Händen berühren (Gehäuse erwärmt sich)! Ersetzen Sie die Lampe und Sicherungen nur durch Produkte gleichen Typs und gleicher Qualität. VORSICHT! AUGENSCHÄDEN! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle (gilt speziell für Epileptiker)!
B. Kurzschluss, Brand, elekrischem Schlag, Verbrennungen aufgrund ultravioletter Strahlung, Lampen- explosion, Abstürzen etc. verbunden. 2. Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT CC-200 entschieden haben. Sie haben hiermit ein intelligentes, leistungsstarkes und vielseitiges Beleuchtungssystem erworben. Nehmen Sie den FUTURELIGHT CC-200 aus der Verpackung.
3. Installation 3.1 Einsetzen/Wechseln der Lampe LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zum Einsetzen der Lampe (MSD 200 W, GY-9,5 oder MSD 250 W, GY-9,5) lösen Sie die Gehäuse- schrauben an der Seite und entfernen Sie außerdem die Fokus- und Zoom-Schraube an der Geräte- oberseite, um den Gehäusedeckel öffnen zu können.
LEBENSGEFAHR! Gobos nur bei ausgeschaltetem Gerät austauschen Netzstecker ziehen! Zum Austauschen der Gobos lösen Sie die Gehäuseschrauben an der Seite und entfernen Sie außerdem die Fokus- und Zoom-Schraube an der Geräteoberseite, um den Gehäusedeckel öffnen zu können. Wenn Sie andere Formen und Muster als die Standard-Gobos verwenden möchten, oder Gobos ausgetauscht werden sollen, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie eine der Gobo-Schrauben und lockern Sie die anderen beiden.
Kabel erfolgen. Die Steckverbindung geht über 3-polige XLR-Stecker und - Kupplungen. Belegung der XLR-Verbindung: Wenn Sie die empfohlenen FUTURELIGHT-Controller verwenden, können Sie den DMX-Ausgang des Controllers direkt mit dem DMX-Eingang des ersten Gerätes der DMX-Kette verbinden. Sollen DMX- Controller mit anderen XLR-Ausgängen angeschlossen werden, müssen Adapterkabel verwendet werden.
4. DMX-Protokoll 4.1 Funktionen der Steuerkanäle 4.1.1 Steuerkanal 1 - Farbrad Lineare Farbänderung gemäß der Bewegung des Reglers. Sie können den Farbwechsler an jeder gewünschten Position anhalten. Sie können ebenfalls zwischen zwei Farben anhalten und so zweifarbige Strahlen erzeugen. Zwischen 128 und 255 dreht sich der Farbwechsler ständig - der so genannte Rainbow-Effekt entsteht. Offen/weiß...
4.2 DMX-Protokoll Channel Function Colour-wheel Effect-wheel Fan, Shutter, Strobe Dimmer 5. Adressierung des Projektors Über das Control Board am Projektorkopf können Sie die DMX Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den der Projektor auf Signale vom Controller reagiert. Wenn Sie die Startadresse z.
Wenn Sie die Lampe über das Control Board ausgeschalten haben und den CC-200 aus- und wieder einschalten, bleibt die Lampe aus. In diesem Fall müssen Sie dann die Lampe über das Control Board oder über den externen Controller einschalten. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der verwendeten Lampe um eine nicht heißzündfähige Lampe handelt. Dies bedeutet, dass die Lampe vollständig abgekühlt sein muss, bevor Sie wieder gezündet werden kann.
Auf dem Display erscheinen nacheinander: A001, Lati, Poti, LAMP, tESt, rESE, SPEC Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste. Die jeweiligen Funktionen werden im Folgenden beschrieben. 7.1 Hauptfunktionen - DMX-512 Startadresse einstellen: Der Buchstabe "A" blinkt. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse (001-497) einzustellen.
Seite 16
- Automatische Lampenschaltung Mit dieser Funktion kann das Gerät so programmiert werden, dass die Lampe automatisch zündet, sobald Sie das Gerät einschalten. Wenn die Lampe automatisch gezündet werden soll, wählen Sie über die Up- /Down-Tasten "ON" aus oder "OFF", wenn die Lampe ausgeschaltet sein soll. Drücken Sie die Enter-Taste, um die Auswahl zu bestätigen oder die Mode-Taste, um diesen Modus zu verlassen.
Die Lüftergeschwindigkeit bleibt so lange niedrig, bis die Innentemperatur des Projektors den Maximalwert überschritten wird. Der Projektor schaltet dann automatisch die Lampe ab. - Voreinstellungen Mit dieser Funktion lassen sich alle Individualdaten des Projektors auf die Voreinstellungen ab Werk zurücksetzen. Drücken Sie die Enter-Taste, um die Werte zurückzusetzen. Auf dem Display erscheint “rSt”. Die einzelnen Voreinstellungen entnehmen Sie bitte unten stehender Tabelle.
DMX Kalibrierungsprotokoll: Channel COLOURS EFECTS STROBO COLOURS EFECTS DIMMER FROST CALIBRATION CALIBRATION Function STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD 0 - 255 0 - 255 PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL Smooth Microstep Movement Nachdem Sie die benötigten Funktionen kalibriert haben und mit der Enter-Taste bestätigt haben, muss die Funktion „ArES“...
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest. 11. Anhang Wir wünschen Ihnen mit Ihrem FUTURELIGHT CC-200 viel Spaß. Wenn Sie sich an die Anweisungen der vorliegenden Bedienungsanleitung halten, versichern wir Ihnen, dass Ihnen das Gerät lange viel Freude bereiten wird.