Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü „Menu; Rauschsperren-Schwelle Einstellen - Sennheiser EM 500 G3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptmenü „Menu"

Rauschsperren-Schwelle einstellen

Menu
Squelch
PEAK
Easy Setup
40
0
-10
30
Frequency Preset
-20
20
-30
Name
10
-40
AF Out
RF
AF
Equalizer
„Squelch" aufrufen
Auto Lock
Advanced
Exit
Einstellbereich: 5 bis 25 dBμV in 2-dB-Schritten, abschaltbar.
Die Rauschsperre „Squelch" unterbindet Rauschen bei ausgeschaltetem
Sender bzw. wenn am Empfänger keine ausreichende Sendeleistung mehr
zur Verfügung steht.
Stellen Sie die Rauschsperren-Schwelle so ein, dass der Empfänger bei
ausgeschaltetem Sender nicht aufrauscht.
VORSICHT!
Gefahr von Hör- und Sachschäden!
Wenn Sie die Rauschsperre ausschalten oder auf einen sehr niedrigen Wert
einstellen, kann der Empfänger sehr laut aufrauschen. Das Aufrauschen
kann so laut sein, dass es zu Gehörschäden führt bzw. die Lautsprecher
ihrer Anlage überlastet!
Stellen Sie stets sicher, dass die Rauschsperre eingeschaltet ist (siehe
unten).
Stellen Sie die Lautstärke des Kopfhörerausgangs (siehe Seite 22) und
den Pegel des Audioausgangs
Minimum ein, bevor Sie die Rauschsperren-Schwelle einstellen.
Verändern Sie die Rauschsperren-Schwelle niemals während einer Live-
Übertragung.
Menu
Exit
Squelch
Easy Setup
5 dB
Ein hoher Wert der Rauschsperren-Schwelle vermindert die Reich-
weite der Übertragungsstrecke unter ungünstigen Empfangs-
bedingungen.
Einstellungen und Funktionen
PEAK
Squelch
40
0
-10
30
5
dB
-20
20
-30
10
-40
RF
AF
„Squelch" einstellen
„Stored"
(„AF
Out", siehe Seite 38) auf das
PEAK
Squelch
40
0
-10
30
11
dB
-20
20
-30
10
-40
RF
AF
Eingabe speichern
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis