Q-SD
Schnellstart
MASTER: Über diesen Schiebregler stellt man die Ausgangslautstärke ein. Senden Sie nie
Signale, die lauter als +4dB sind, da diese Ihre Lautsprecher beschädigen können. Denken Sie
daran, dass ein verzerrtes Signal aus dem Mischpult sich durch die Anlage nur noch verstärkt.
Sorgen Sie deshalb für saubere Signale zum und vom Mischpult. Beachten Sie bitte auch den
Trimoutput auf der Rückseite des Mixers.
Kanalvorverstärkung (GAIN): Die Kanalvorverstärkungen sind nicht als Lautstärkeregelung
zu verstehen. Diese Regler dienen dazu, Verzerrungen zu vermeiden, indem die Signale auf ein
ideales Level angehoben werden, bevor sie zum Crossfader gesendet werden. Mit den
Kanalfadern auf Maximum kann man durch die GAIN Drehknöpfe das Signal auf +4dB einpegeln
(Am LED Balken abzulesen).
Kopfhörer: Um Schäden am Kopfhörer zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärkeregelung für den
Kopfhörerausgang stets auf Minimum einstellen, wenn Sie den Kopfhörer ein- oder ausstecken.
Mikrofon: Der Anschluss für das Mikrofon ist ein 6,3mm Klinkeneingang. Er wird über eine
separate Lautstärkeregelung dem Gesamtsignal angepasst. Sollte es zu Rückkopplungen
kommen, reduzieren Sie die Mikrofonlautstärke unverzüglich. Wir empfehlen die Verwendung von
500-600 Ohm Mikrofonen, da das Mischpult auf diese Widerstände eingestellt ist und die
Wiedergabe hierbei am besten ist.
Phono/Aux Line Level Auswahlschalter: Dieser Schalter wird dazu verwendet, einen
Phonoeingang in einen Lineeingang um zu wandeln und umgekehrt.
________________________________________________________________________________________
Seite 9 von 44
www.americanaudio.eu
A
A
MERICAN
UDIO