Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfänger Aufstellen; Empfänger Anschließen; Bedienung - Omnitronic UHF-202 Bedienungsanleitung

Wireless microphone system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UHF-202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2 Empfänger aufstellen
Stellen Sie den Empfänger auf einer ebenen Fläche auf und richten Sie die Antennen senkrecht auf. Für
optimale Übertragungsqualität platzieren Sie den Empfänger in Höhe der Mikrofone und halten eine freie
Sichtlinie aufrecht. Achten Sie darauf, dass der Empfang nicht durch Gegenstände in der
Übertragungsstrecke oder andere Funksender gestört ist. Vermeiden Sie die Aufstellung von Sender und
Empfänger in der Nähe von Objekten aus Metall oder anderen dichten Werkstoffen sowie Computern oder
anderen HF-erzeugenden Geräten.
5.3 Empfänger anschließen
Schließen Sie den Empfänger an das nachfolgende Gerät (z. B. Mischpult, Verstärker) an:
1
• Verwenden Sie die symmetrischen XLR-Ausgänge „BAL OUT A" und „BAL OUT B" für den Anschluss
an symmetrische Mikrofoneingänge.
• An der unsymmetrisch beschalteten 6,3-mm-Klinkenbuchse „MIX OUT" liegt das Summensignal der
beiden Empfangseinheiten an. Verwenden Sie diese Buchse zum Anschluss an einen Mikrofoneingang
oder hochempfindlichen Line-Eingang über das beiliegende Anschlusskabel.
Verbinden Sie zum Schluss die Anschlussleitung des Netzteils mit der Netzanschlussbuchse am
2
Empfänger und stecken Sie das Netzteil in die Steckdose ein.
Betreiben Sie den Empfänger immer nur mit diesem passenden Netzteil. Trennen Sie immer die
Verbindung zum Netz, wenn Sie die Leitungen umstecken, das Gerät an einen anderen Platz stellen
wollen oder bei längeren Betriebspausen.

6. BEDIENUNG

Schalten Sie den Empfänger mit dem Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige leuchtet.
1
Schieben Sie den Betriebsschalter an den Mikrofonen in die obere Position „ON", um sie einzuschalten.
2
Die Betriebsanzeige leuchtet kurz auf.
Nach dem Einschalten der Mikrofone wird eine Funkverbindung zum Empfänger aufgebaut. Die
Empfangsanzeigen RF-A und RF-B am Empfänger signalisieren eine bestehende Verbindung zum
entsprechenden Mikrofon.
Schalten Sie das nachfolgende Audiogerät ein bzw. ziehen Sie den entsprechenden Mischpultregler
3
auf. Sprechen Sie in jedes Mikrofon und passen Sie mit dem zugehörigen Lautstärkeregler den
Ausgangspegel des Empfängers an den Eingang des nachfolgenden Geräts an. Die Anzeigen AF-A
und AF-B am Empfänger signalisieren den Empfang des Audiosignals vom entsprechenden Mikrofon.
Um ein Mikrofon während des Betriebs stumm zu schalten, stellen Sie den Betriebsschalter auf die
4
mittlere Position „MUTE". Es wird dann kein Ton übertragen.
Zum Ausschalten der Mikrofone stellen Sie den Betriebsschalter auf die untere Position „OFF".
5
6
Schalten Sie nach dem Betrieb den Empfänger mit dem Netzschalter aus. Die Betriebsanzeige erlischt.
8/17
00074637.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis