Vorsicht:
• Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der Impedanz, die
auf der Rückseite des Geräts angezeigt wird.
• Um eine Beschädigung der Schaltung zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass sich die blanken Drähte weder
gegenseitig berühren noch auch dass sie andere
Metallteile des Geräts berühren.
• Berühren Sie die Lautsprecherklemmen nicht, wenn das
Gerät eingeschaltet ist. Es besteht die Gefahr von
Elektroschocks.
• Schließen Sie nie mehr als ein Lautsprecherkabel an
einer Lautsprecherklemme an. Anderenfalls könnte
das Gerät beschädigt werden.
Hinweis:
• Achten Sie darauf, die positiven und negativen Kabeln
des Lautsprechers richtig anzuschließen. Falls der
Anschluss nicht richtig durchgeführt wird, wird
die Signalphase umgekehrt und die Signalqualität
verdorben.
ANSCHLIESSEN EINES SUBWOOFERS
Verwenden Sie die Buchse PRE OUT SUBWOOFER,
um einen getriebenen Subwoofer (d. h. mit
eingebautem Leistungsverstärker) anzuschließen.
Falls Sie einen Passiv-Subwoofer (ohne eingebauten
Leistungsverstärker) verwenden, schließen Sie einen
monauralen Leistungsverstärker an die Buchse PRE
OUT SUBWOOFER an, und schließen Sie den
Subwoofer dann an der Verstärker an.
32
ANSCHLIESSEN DER AUDIOKOMPONENTEN
CD-RECORDER
OUT IN
DIGITAL
DIGITAL
L
L
INPUT
OUTPUT
R
R
L
R
R L
REMOTE MULTI RC
REMOTE
MULTI RC
An den Buchsen TAPE OUT und CD/CD RECORDER
OUT liegt stets das Audiosignal der momentan
gewählten Signalquelle an.
Vorsicht:
• Schließen Sie dieses Gerät und die anderen
Komponenten erst an das Stromnetz an, nachdem
Sie alle Anschlüsse durchgeführt haben.
Hinweise:
• Führen Sie alle Anschlussstecker richtig ein.
Fehlerhafte Anschlüsse können zu Rauschen
führen.
• Achten Sie auf den korrekten Anschluss der linken
und rechten Kanäle.
Die roten Stecker sind für den rechten Kanal (R),
und die weißen Stecker sind für den linken Kanal
(L).
• Achten Sie darauf, dass die Eingänge richtig mit den
Ausgängen verbunden sind.
• Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitung für
jede Komponente, die an dieses Gerät angeschlossen
wird.
• Binden Sie Audio-/Videokabel nicht mit Strom- und
Lautsprecherkabeln zusammen, da anderenfalls ein
Brummen oder Rauschen auftreten kann.
KASSETTENDECK
OUT IN
L
L
R
R
L R
L R
ANALOG AUDIO
L
R
L
R
DIGITAL AUDIO (KOAXIAL)
HDMI
HDMI
Ver1.3
Ver1.3
DIGITAL AUDIO (OPTISCH)
R L
R L
ANSCHLIESSEN VON DIGITALEN
AUDIOKOMPONENTEN
• Es gibt 6 Digitaleingäng e auf der Rückseite, und
zwar 3 Koaxialbuchsen und 3 optische Buchsen.
Sie können diese Buchsen für den Eingang der
folgenden Signalarten von einer CD, DVD oder
einer anderen Digitalkomponente verwenden:
Pulscodemodulation, Dolby Digital und DTS-
Bitstream.
• Auf der Rückseite des Gerätes gibt es einen
Digitalausgang mit Koaxialbuchse und einen
mit optischer Buchse. Diese Buchsen können
mit einem CD-Recorder oder einem MD-Deck
verbunden werden.
• Stellen Sie das digitale Tonformat des DVD-Spielers
oder einer anderen Digitalkomponente ein. Beachten
Sie bitte auch die Bedienungsanleitung für jede
Komponente, die an die Digitaleingangsbuchsen
angeschlossen wird.
• Verwenden Sie ein Glasfaserkabel (Sonderzubehör)
für die Eingangsbuchsen DIG-1, 2, 3. Verwenden
Sie ein Koaxialkabel mit einer Impedanz von 75
Ohm (für eine digitale Ton- oder Bildquelle) für die
Eingangsbuchsen DIG-4, 5, 6.
• Sie können den Eingang für jede digitale
Eingangs-/Ausgangsbuchse entsprechend Ihrer
Komponente festlegen. Siehe Seite 42.
Hinweise:
• Eine Dolby Digital HF-Eingangsbuchse ist nicht
an diesem Gerät vorgesehen. Verwenden Sie einen
externen HF-Demodulator/Dolby Digital-Decoder
in einer Zwischenschaltung, um die Dolby Digital
HF-Ausgangsbuchse eines VideoDisc-Players mit
der digitalen Eingangsbuchse zu verbinden.
• Die Auslegung der Digitalsignalbuchsen des Geräts
entspricht der EIA-Norm. Bei Verwendung eines
Kabels, das dieser Norm nicht entspricht, zur
Herstellung eines Digitalanschlusses arbeitet das
Gerät u.U. nicht einwandfrei.
• Die Audiobuchsen aller Ausführungen arbeiten
jeweils unabhängig voneinander.
Die dem Receiver über die digitalen und analogen
Eingangsbuchsen zugeleiteten Signale werden
jeweils von den entsprechenden digitalen und
analogen Ausgangsbuchsen ausgegeben.