Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geltende Normen Und Vorschriften; Garantiebestimmungen; Wartung - Kalibrierung; Wartung - Benning ST 755 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 755:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26.3

Geltende Normen und Vorschriften

Messungen/ Prüfungen
VDE 0701-0702
EN 62353 (VDE 0751-1)
EN 60974 (VDE 0544-4)
ÖVE E 8701-1
(ähnlich VDE 0701 und 0702)
ÖVE E 8701-2–2
(ähnlich VDE 0701 und 0702)
BetrSichV
TRBS 1201
TRBS 1203
DGUV Vorschrift 3
27

Garantiebestimmungen

Der Gerätetester BENNING ST 755/ ST 760 unterliegt einer
strengen Qualitäts-prüfung. Sollten Fehler in der Funktion
auftreten, gewähren wir die gesetzliche Herstellergarantie.
Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos
beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung
Funktionsstörungen zeigt und es ungeöffnet an uns zurückgesandt
wird. Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind
vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Wartung – Kalibrierung
28
28.1

Wartung

Trennen Sie den Gerätetester vor Beginn der Reinigung
von der Netzversorgung.
Der Gerätetester BENNING ST 755/ ST 760 benötigt keine
besondere Wartung. Achten Sie auf eine saubere und trockene
Oberfläche im Bereich der Steckkontakte und des Touchscreens.
Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder
Lösungsmitteln.
Schalten Sie den Gerätetester außer Betrieb, wenn eine
Fehlfunktion/ Fehlermeldung besteht bzw. auf dem Touchscreen
dargestellt wird. Kontrollieren Sie alle Kabelverbindungen und
prüfen Sie ob das Gerät ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird.
Nehmen Sie anschließend den Gerätetester erneut in Betrieb. Bei
anhaltender Fehlermeldung/ Fehlfunktion melden Sie sich unter
der entsprechenden Servicenummer in Kapitel 29.
28.2

Kalibrierung

Nach VDE 0701-0702 gilt ab 01.06.2008:
„Die für die Wiederholungsprüfung benutzten Messgeräte sind
regelmäßig zu prüfen und zu kalibrieren".
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Prüfung und
Kalibrierung Ihrer Prüfgeräte, Telefon +49 (0) 2871 / 93-555
Anschrift siehe Kapitel 24, „Produktsupport"
28.3
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9
nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses
Gerät fällt nicht unter die RoHS-Richtlinie. Nach WEEE
2002/96/EG und ElektroG kennzeichnen wir unsere Elektro- und
Elektronikgeräte (ab 8/2005) mit dem nebenstehenden Symbol
nach EN 50419.
Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie
sich bitte an unseren Service, Anschrift siehe Kapitel 21.
28.4

Reparatur- und Ersatzteil-Service

Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an unseren Produktsupport
80
Prüf und Messeinrichtung
DIN EN 61557-16:2015-12
VDE 0404-3 (Medizin)
VDE 0404-4
EN 60529 (VDE 0470-1)
EN 61326 -1 (VDE 0843-20-1)
EN 61010-1 (VDE 0411-1)
EN 61010-2-032 (VDE 0411-2-032)
EN 61010-031 (VDE 0411-031)
EN 61557-1 (VDE 0413-1)
EN 61557-2 (VDE 0413-2)
EN 61557-4 (VDE 0413-4)
29

Ansprechpartner im Bereich Service

Ersatzteilmanagement
Telefon: +49 2871 93-553
E-Mail: spareparts@benning.de
Generelle Servicefragen
Telefon: +49 2871 93-556
E-Mail: servicerequests@benning.de
Retourenmanagement
Telefon: +49 2871 93-554
E-Mail: returns@benning.de
Schulungsmanagement
Telefon: +49 2871 93-557
E-Mail: trainingscenter@benning.de
Technischer Support
Telefon: +49 2871 93-555
E-Mail: helpdesk@benning.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 760

Inhaltsverzeichnis