Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thurlby Thandar Instruments TSX Series II Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

*SRE?
*STB?
*WAI
Befehle zur Schnittstellen-Verwaltung
LOCAL
ADDRESS?
IPADDR?
NETMASK?
NETCONFIG?
Die folgenden Befehle beziehen sich auf die von der LAN-Schnittstelle verwendeten Parameter.
Hinweis: Das Gerät muss nach dem Senden folgender Befehle einmal aus und wieder eingeschaltet
werden, bevor die neuen Einstellungen aktiviert sind (oder als Antwort auf die oben aufgeführten
Abfragen ausgegeben werden). Das Gerät prüft weder die Gültigkeit der IP-Adresse noch der
Netzmaske (geprüft wird lediglich, ob jeder Teil in 8 Bits passt). Der LAN RESET Schalter setzt diese
Befehle außer Kraft und stellt den Standardzustand wieder her (siehe oben).
NETCONFIG <
CPD
IPADDR <quad>
NETMASK <quad>
Gibt den Wert im Service Request Enable Register im numerischen Format
<
1> aus. Die Syntax der Antwort lautet <
NR
Gibt den Wert im Status Byte Register im numerischen Format <
Syntax der Antwort lautet <
Abwarten bis „Operation Complete" (Vorgang abgeschlossen) ‚wahr' ist. Da alle
Befehle erst vollständig abgearbeitet werden, bevor der nächste gestartet wird,
braucht es zu diesem Befehl keine weiteren Maßnahmen.
Lokaler Betrieb. Gibt keine aktive Schnittstellensperre frei, sodass die
Sperre mit der gewählten Schnittstelle verbleibt, wenn der nächste
Fernsteuerungsbefehl erhalten wird.
Gibt die Bus-Adresse aus <
Gerät identifiziert werden.
Gibt die aktuelle IP-Adresse der LAN-Schnittstelle aus, vorausgesetzt
diese ist verbunden.
Wenn kein Verbindung besteht, wird (bei entsprechender Konfiguration) als
Antwort die statische IP gemeldet, sonst 0.0.0.0 wenn das Gerät auf DHCP
oder Auto-IP wartet.
Die Antwort ist nnn.nnn.nnn.nnn<
liegt.
Gibt die aktuelle Netzmasker der LAN-Schnittstelle aus, vorausgesetzt
diese ist verbunden. Die Antwort ist nnn.nnn.nnn.nnn<
zwischen 0 und 255 liegt.
Gibt an, auf welche Weise zuerst eine IP-Adresse gesucht wird.
Antwort ist <
CRD
kann.
>
Bestimmt, auf welche Weise eine IP-Adresse gesucht wird.
<
> muss entweder DHCP, AUTO oder STATIC sein.
CPD
Setzt die mögliche statische IP-Adresse der LAN-Schnittstelle (wie auf der
Webseite).
Die IP-Adresse muss als vier durch Punkte voneinander getrennte ganze
Zahlen eingegeben werden, wobei jeder Teil einem <
255 entspricht, (z. B. 192.168.1.101).
Setzt die Netzmaske für die statische IP-Adresse der LAN-Schnittstelle.
Dieser Parameter muss als vier durch Punkte voneinander getrennte
ganze Zahlen eingegeben werden, wobei jeder Teil einem <
Bereich 0 bis 255 entspricht, (z. B. 255.255.255.0).
1><
>.
NR
RMT
1><
NR
RMT
>, wobei nnn zwischen 0 und 255
RMT
><
> wobei <
> DHCP, AUTO oder STATIC sein
RMT
CRD
1><
>.
NR
RMT
>. Mit dieser Nummer kann das
>, wobei nnn
RMT
1> im Bereich 0 bis
NR
1> aus. Die
NR
1> im
NR
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Thurlby Thandar Instruments TSX Series II

Inhaltsverzeichnis