Frontplatte
Der mit POWER beschriftete Netzschalter wird dazu verwendet, Netzspannung an das Gerät
anzulegen. Wird dieser Schalter in ON-Stellung (
Anlaufprogramm ausgeführt. Dies dauert ungefähr 5 Sekunden. Wenn alles in Ordnung ist,
werden die Einstellungen installiert, die bei der letzten Abschaltung der Versorgungsspannung
Gültigkeit hatten, und das Gerät ist einsatzbereit.
Die Ausgangsklemmen sind zur rechten Seite der Frontplatte angeordnet. Die rote Klemme ist
positiv, und die schwarze Klemme ist negativ. Der Anschluss an die Ausgangsklemmen kann auf
eine der folgenden Arten erfolgen: über 4-mm-Stecker, Flachstecker oder durch Anschluss der
Aderenden. Um den Spannungsabfall möglichst gering zu halten, sollten die
Verbindungsleitungen auf der Lastseite eine angemessene Drahtstärke aufweisen und kurz
gehalten werden. Die Ausgangsklemmen und auch die Klemmen für die Abtastung sind auf der
Rückwand nochmals vorhanden.
Das Tastenfeld ist rechts neben den Ausgangsklemmen angeordnet. Es umfasst 26 Tasten und
eine Leuchtdiode, die Aufschluss über den Geräteausgangsstatus gibt. Wie die verschiedenen
Gerätefunktionen über die Tastatur gesteuert werden, wird in den folgenden Abschnitten
beschrieben.
Links neben dem Tastenfeld befindet sich die Statusanzeige, die eine vierstellige 7-Segment-
Anzeige und 9 Leuchtdioden umfasst. Normalerweise zeigt die Statusanzeige die
Ausgangsleistung (in Watt) an, wenn der Ausgang eingeschaltet ist, bzw. keine Zeichen, wenn
dieser ausgeschaltet ist. Wenn über das Tastenfeld eine Anwahl erfolgt, können hier jedoch auch
andere Informationen angezeigt werden. Die entsprechende Leuchtdiode im Anzeigefeld gibt
Aufschluss darüber, was der Anzeigeninhalt zum jeweiligen Zeitpunkt bedeutet.
Oberhalb der Tastatur sind die Hauptanzeigen und die LED-Anzeigen angeordnet, die den
Zustand des Ausgangs anzeigen. Bei ausgeschaltetem Ausgang geben die Anzeigen Aufschluss
über die eingestellte Spannung und die eingestellte Stromstärke. Bei eingeschaltetem Ausgang
zeigen sie die Spannung an den Ausgangsklemmen und den Ausgangsstrom an.
Rechts neben den LED-Anzeigen befindet sich ein Endlos-Drehregler, mit dem die
Feineinstellungen für die Spannung und die Stromstärke vorgenommen werden. Hierauf wird im
Folgenden noch näher eingegangen.
Allgemeine Grundlagen der manuellen Bedienung
In den folgenden Abschnitten wird ausführlich beschrieben, wie das Tastenfeld zur Steuerung
sämtlicher Funktionen des Geräts eingesetzt wird. Wenn bei der Bedienung über das Tastenfeld
ein Fehler auftritt, erscheint in der Statusanzeige die Zeichenkette "Ennn", wobei "nnn" eine
Dezimalzahl darstellt. Eine vollständige Liste der möglichen Fehler findet sich im Abschnitt
STATUSPROTOKOLLIERUNG.
Spannung einstellen
Die eingestellte Spannung wird normalerweise in der mit V gekennzeichneten Anzeige oben links
angezeigt. Die Ausnahme von dieser Regel ist gegeben, wenn der Ausgang eingeschaltet und
der Konstantstrommodus (CI-Modus) aktiviert ist. In diesem Fall liegt der Istwert der
Ausgangsspannung unter dem Einstellwert und wird anstelle von diesem angezeigt.
Zur Einstellung der Spannung die Taste VOLTS drücken. In der Statusanzeige wird der für die
Spannung eingestellte Wert angezeigt und die VOLTS-LED leuchtet. Jetzt kann ein neuer Wert
über den numerischen Tastenblock eingegeben werden. Der Wert gibt die Spannung in der
Einheit Volt an. Zur Eingabe von Dezimalstellen kann die Dezimalpunkt-Taste verwendet werden.
Wenn der gewünschte Wert richtig eingegeben ist, die Taste CONFIRM zur Bestätigung drücken.
Der Einstellwert für Spannung wird sofort aktualisiert. Soll dieser Einstellmodus beendet werden,
Handbedienung
l
) gebracht, wird das Gerät gespeist und das
9