RS232-Schnittstelle
Schnittstellenanschluss RS232
Der 9-polige Steckverbinder (Typ D) für die serielle Schnittstelle befindet sich auf der
Geräterückwand. Die Pinbelegung ist wie folgt:
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RS232-Anschlüsse
Die RS232 Schnittstelle muss mit Hilfe eines vollverdrahteten Kabels (männlich-weiblich 1:1)
ohne überkreuzende Verbindungen an einen standardmäßigen PC-Port angeschlossen werden.
Alternativ werden nur die Pins 2, 3 und 5 an den PC angeschlossen, doch müssen Verbindungen
im PC-Anschluss zwischen den Pins 1, 4 und 6 sowie 7 und 8 hergestellt werden (siehe
Diagramm).
Die Baud-Rate ist für dieses Gerät mit 9600 festgelegt, die anderen Parameter haben folgende
Werte:
Startbits: 1
Datenbits: 8
RS232-Zeichensatz
Aufgrund des erforderlichen XON/XOFF-Protokolls stehen zur Datenübertragung nur ASCII-
kodierte Zeichen zur Verfügung, binäre Blöcke sind nicht zulässig. Bit 7 des ASCII-Codes wird
ignoriert, d.h. als Low angenommen. In der Befehlsmnemonik wird nicht zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden, sie kann auch vermischt werden. Die ASCII-Codes unter 20H
(Leerzeichen) werden nicht verwendet. In diesem Handbuch steht 20H usw. für 20 hexadezimal
usw. Das Gerät sendet XOFF, wenn 50 freie Bytes verbleiben und XON wenn sich dieser Wert
auf 100 Bytes erhöht.
Bez.
Beschreibung
RI
Passive Bestimmung (+V durch 10 kΩ)
TXD
Übertragungsdaten vom Gerät
RXD
Empfangsdaten zum Gerät
CTS
GND
Signalmasse
RTS
Passive Bestimmung (+V durch 10 kΩ)
DSR
Keine interne Verbindung
DTR
CD
Keine interne Verbindung
Parität: keine
Stoppbits: 1
15