ohne dass eventuell vorgenommene Änderungen wirksam werden, ist die Taste ESCAPE zu
drücken. Ein falsch eingegebener Wert kann korrigiert werden, indem die Taste VOLTS gedrückt
und die Eingabe nochmals vorgenommen wird. Die zugelassenen Maximal- und Minimalwerte
sind von Modell zu Modell verschieden. Näheres hierzu im Abschnitt mit den technischen Daten.
Stromstärke einstellen
Wenn der Ausgang ausgeschaltet ist, wird die eingestellte Stromstärke in der mit A
gekennzeichneten Anzeige oben rechts angezeigt. Wenn der Ausgang eingeschaltet und der
Konstantspannungsmodus (CV-Modus) aktiviert ist, wird der Ausgangsstrom angezeigt. Im
Konstantstrommodus (CI-Modus) entspricht der Ausgangsstrom dem Einstellwert für die
Stromstärke, und dieser Wert wird angezeigt.
Zur Einstellung der Stromstärke die Taste AMPS drücken. In der Statusanzeige wird der für die
Stromstärke eingestellte Wert angezeigt und die AMPS-LED leuchtet. Jetzt kann ein neuer Wert
über den numerischen Tastenblock eingegeben werden. Der Wert gibt die Stromstärke in der
Einheit Ampère an. Mit der Dezimalpunkt-Taste können Dezimalstellen eingegeben werden.
Wenn der gewünschte Wert richtig eingegeben ist, die Taste CONFIRM zur Bestätigung drücken.
Der Einstellwert für die Stromstärke wird sofort aktualisiert. Soll der Einstellmodus beendet
werden, ohne dass eventuell vorgenommene Änderungen wirksam werden, ist die Taste
ESCAPE zu drücken. Ein falsch eingegebener Wert kann korrigiert werden, indem die Taste
AMPS gedrückt und die Eingabe nochmals vorgenommen wird. Die zugelassenen Maximal- und
Minimalwerte sind von Modell zu Modell verschieden. Näheres hierzu im Abschnitt mit den
technischen Daten.
OVP einstellen
Der für den Überspannungsschutz (OVP) eingestellte Wert erscheint zwar nicht in der
Hauptanzeige, ist aber aktiv. Wenn der Istwert der Ausgangsspannung den Einstellwert
übersteigt, wird der Ausgang über den OVP-Schutzkreis sofort abgeschaltet. Auf diese Weise
wird verhindert, dass der Prüfkreis beschädigt wird. Der Überspannungsschutz gilt für den Fall,
dass unbeabsichtigt eine falsche Einstellung durch den Nutzer oder die digitalen Schnittstellen
erfolgt, eine zu hohe Fremdspannung an den Ausgangsklemmen anliegt oder ein Versagen der
Schaltkreise im Gerät selbst auftritt. Wenn der OVP-Schutzkreis aus irgendeinem Grunde
auslöst, erscheint in beiden Hauptanzeigen die Meldung
abgeschaltet. Das System unternimmt dann nach der Auslösung den Versuch der
Wiederherstellung. Gelingt dies, wird die Meldung
wiederaufgenommen.
Zur Einstellung des OVP-Werts die Taste OVP drücken. In der Statusanzeige wird der für den
Überspannungsschutz eingestellte Wert angezeigt, und die OVP-LED leuchtet. Jetzt kann ein
neuer Wert über den numerischen Tastenblock eingegeben werden. Der Wert wird in der Einheit
Volt (VOLTS) ausgewiesen. Zur Eingabe von Dezimalstellen kann die Dezimalpunkt-Taste
verwendet werden. Wenn der gewünschte Wert richtig eingegeben ist, die Taste CONFIRM zur
Bestätigung drücken. Der Einstellwert für den Überspannungsschutz (OVP) wird sofort
aktualisiert. Soll dieser Einstellmodus beendet werden, ohne dass eventuell vorgenommene
Änderungen wirksam werden, ist die Taste ESCAPE zu drücken. Ein falsch eingegebener Wert
kann korrigiert werden, indem die Taste OVP gedrückt und die Eingabe nochmals vorgenommen
wird.
Die zugelassenen Maximal- und Minimalwerte sind von Modell zu Modell verschieden. Näheres
hierzu im Abschnitt mit den technischen Daten.
Delta Volt (∆V)
Der Delta-Volt-Modus (
Statusanzeige erscheint daraufhin der eingestellte
kann ein neuer Wert über den numerischen Tastenblock eingegeben werden. Der Wert wird in
der Einheit Volt ausgewiesen. Zur Eingabe von Dezimalstellen kann die Dezimalpunkt-Taste
verwendet werden. Wenn der gewünschte Wert richtig eingegeben ist, die Taste CONFIRM zur
10
∆
V-Modus) wird durch Drücken der Taste DeltaV aufgerufen. In der
triP
, und der Ausgang wird
triP
gelöscht und der normale Betrieb
∆
V-Wert, und die DeltaV-LED leuchtet. Jetzt