Standardeinstellungen für Einschaltvorgang und Fernsteuerung
Die Mehrzahl der Geräteeinstellungen ist im nichtflüchtigen RAM gespeichert und hat über den
Ausschaltzustand hin Bestand. Die folgenden Gerätestatuswerte werden beim Einschalten
gesetzt:
Status Byte Register
†
Service Request Enable Register
Standard Event Status Register
†
Standard Event Status Enable Register
Limit Event Status Register
†
Limit Event Status Enable Register
Execution Error Register
Query Error Register
†
Parallel Poll Enable Register
† Die mit diesem Zeichen versehenen Register beziehen sich spezifisch auf den GPIB-Teil des
Gerätes und sind nur bedingt für andere Schnittstellen nutzbar.
Der Bereitschaftszustand wird gesetzt, das Gerät befindet sich daraufhin im Eigensteuerzustand,
und das Tastenfeld ist aktiviert.
Aufgrund dieser nichtflüchtigen Speicherung werden die Einschalteinstellungen prinzipiell durch
jeden Befehl modifiziert, der eine Änderung bei einem Wert bewirkt, der oben nicht aufgeführt ist,
unabhängig davon, ob dieser im Fern- oder Eigensteuerzustand abgesetzt wurde. Wenn beim
Einschalten der Steuereinheit ein definierter Zustand erforderlich ist, muss der *RST-Befehl
abgesetzt werden. Hierdurch werden die Einstellungen, wie in der Beschreibung dieses Befehls
aufgelistet, geladen.
Sollte aus irgendeinem Grund beim Einschalten ein Fehler im nichtflüchtigen RAM entdeckt
werden, wird eine Warnung ausgegeben, und sämtliche Einstellungen werden auf ihre
Standardwerte zurückgesetzt, wie bei einem *RST-Befehl.
Der Schnittstellenbefehl *RST (Reset) setzt das Gerät auf die Standardeinstellungen für den
ferngesteuerten Betrieb zurück:
Das Gerät befindet sich im lokalen Modus mit aktivierten Steuerelementen auf der
Gerätevorderseite.
Der Ausgang ist auf Minimalspannung, Minimalstrom, Maximum-OVP, Messwerkdämpfung Aus
und Ausgang AUS eingestellt. Keine anderen Veränderungen.
Die Einstellungen für die Fernschnittstelle werden durch *RST nicht verändert.
24
= 0
= 0
= 128 (Pon-Bit eingestellt)
= 0
= 0 (Dann gesetzt, um den Status "neuer
Grenzwert" anzuzeigen)
= 0
= 0
= 0
= 0