Braten
Braten mit Ober- und Unterhitze
1. Den Braten auf dem Rost (bei sehr fettem Fleisch) oder auf
der Fettpfanne (bei magerem Fleisch) so hoch wie möglich in
den Backofen schieben.
2. Fettpfanne unter den Bratenrost schieben. Backofentür schlie-
ßen.
3. Multifunktionsschalter auf „Ober- und Unterhitze", Tem-
peraturwähler auf die gewünschte Temperatur stellen.
Unsere Tipps zum Braten:
• Gepökeltes wie z.B. Kasseler nur bei niedrigen Temperaturen
b raten. Das im Pökelsalz enthaltene Nitrat bildet sonst die für
den Menschen gefährlichen Nitrosamine.
• Eingefrorenes Fleisch am besten in einem geschlossenen Topf
garen. Für jeden Zentimeter Höhe ca. 4 bis 5 Minuten Garzeit
einplanen.
• Der Braten wird während des Garens höher. Bei sehr hohen
Temperaturen ausreichende Einschubhöhe berücksichtigen.
• Fleisch mit Knochen braucht ungefähr 15–30 Minuten länger
zum Garen als ein entsprechender Braten ohne Knochen.
• Die sicherste Methode, zu überprüfen, ob der Braten gar ist, bie-
tet ein Fleischthermometer. In die dickste Stelle eingestochen,
zeigt es nach kurzer Zeit die Kerntemperatur des Bratens an.
• Fleisch nach Ablauf der Garzeit noch für ungefähr 10 Minuten
„ruhen" lassen. Der Saft verteilt sich gleichmäßiger und läuft
beim Anschneiden nicht heraus.
• Fisch möglichst in einer feuerfesten Form auf dem Backrost in
die mittlere oder untere Einschubleiste einschieben.
Braten mit heißluft und Unterhitze
1. Den Braten auf dem Rost (bei sehr fettem Fleisch) oder
auf der Fettpfanne (bei magerem Fleisch) in den Backofen
s chieben. Die Einschubhöhe richtet sich nach der Menge, Art
und Höhe des Bratens.
2. Backofentür schließen.
3. Multifunktionsschalter auf „Heißluft plus Unterhitze", Tem-
peraturwähler auf die gewünschte Temperatur stellen.
4. Braten mit einer hohen Temperatur anbraten, dann auf eine
niedrigere Temperatur herunterschalten.
5. Beträgt die Garzeit laut Rezept oder Erfahrung länger als eine
Stunde, mit 160 °C weitergaren.
609CE3.334Y
Unsere Energie-Spartipps:
– Backofen nicht vorheizen (au-
ßer bei sehr magerem Fleisch
wie Filet, Roastbeef u.Ä.).
– Sofern die Garzeit mehr als
40 Minuten beträgt, Backofen
10 Minuten vor Garende ab-
schalten und Restwärme nutzen.
– Braten unter einem Kilogramm
auf dem Herd garen.
Unsere Energie-Spartipps:
– Backofen nicht vorheizen.
– Größere Mengen auf einmal,
am besten auf mehreren Ebe-
nen braten.
– Oder Braten und Kuchen zu-
sammen in den Backofen
schieben. Eine Geschmacksü-
bertragung findet kaum statt.
– Sofern die Garzeit mehr als 40
Min. beträgt, Backofen 10 Min.
vor Garende abschalten und Rest-
wärme nutzen.
– Braten unter einem Kilogramm
auf dem Herd zubereiten.
Bedienung
1