Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus HERCULES ECO Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. Nr. 2
Klasse der Feuerreaktion
Klasse der Feuerreaktion
A1– feuerbeständig
A2 – schwer-entflammbar
B – schwerbrennbar
C (D) – mittel-schwerbrennbar
E (F) – leichtbrennbar
Plazierung des Kessels in Hinblick auf den erforderlichen Manipulationsraum:
• Grundmilieu AA5 / AB5 laut ČSN 33 2000-1 ed. 2
• Minimale Höhe des Kesselraums (bei völligen Öffnen des Deckels des Brennstoffbehälters) 2100 mm
Plazierung des Kessels in Hinblick auf das elektrische Netz:
Der Kessel muss so angeordnet sein, das der Stecker in der Steckdose (230 V/50 Hz) immer zugänglich
ist.
Der Kessel wird mittels fest angeschlossener Zuleitung an das elektr. Netz angeschlossen. Die Zuleitung
ist mit einem normalisierten Stecker beendet.
Der Schutz vor einem, durch elektrischen Strom hervorgerufenen Unfall muss gemäß gültigen Normen
EN sichergestellt sein (siehe Kap. 5.1.)
Brennstoffunterbringung:
es ist erforderlich zwecks korrekter Verbrennung im Kessel trockenen Brennstoff zu verwenden
(Feuchtigkeit bis zu 12%). Wir empfehlen die Pellets in ihrer Originalverpackung (vom Hersteller in PET-
Säcken) an einem trockenen Ort zu lagern.
Die Lagerung von Brennstoff hinter dem Kessel und neben dem Kessel in einer Entfernung kleiner
400 mm ist verboten.
Der Hersteller empfiehlt zwischen dem Kessel und Brennstoff minimal einen Abstrand von 1 000 mm
einzuhalten oder den Brennstoff in einem anderen Raum zu lagern, wo nicht der Kessel installiert ist.
In den Raum, in dem der Kessel plaziert
wird, muss die ständige Zuführung von
Luft für die Verbrennung und eventuelle
Lüftung
sichergestellt
Luftverbrauch des Kessels VIADRUS
HERCULES ECO 5 beträgt ca. 80 m
(Luftverbrauch des Kessels VIADRUS
HERCULES ECO 10 beträgt ca. 160 m
-1
h
).
Den Anschluss der Rohrleitungen des
Heizsystems
muss
Vorschriften dazu berechtigte Person
durchführen.
HINWEIS:
Bei Anschluss des Kessels an das
Heizsystem muss an der niedrigsten
Stelle und so nahe wie möglich am
Kessel ein Ablasshahn angebracht sein.
(am Flansch für Rücklaufwasser).
Beispiele von Baustoffen und –Erzeugnissen, die in die Klasse der Feuerreaktion
eingestuft werden (Auswahl aus EN 13 501-1+A1)
Granit, Sandstein, Beton, Ziegel, keramischer Belag, Mörtel, feuerfester Verputz,......
Akumin, Isoumin, Heraklit, Lignos, Platten aus Basaltfilz, Platten aus Glasfasern,.....
Buchen- u. Eichenholz, Hobrex-Platten, Sperrholz, Werzalit, Umakart, Sirkolit,....
Kiefern-, Lärchen- u. Fichtenholz, Span- u. Korkplatten, Gummmifußbodenbelag,...
Asphaltpappe, Holzfaserplatten, Zellulosestoffe, Polyuretan, Polystyrol, Polyäthylen,
PVC,....
sein
(der
3
-1
. h
,
3
.
eine
gemäß
Abb. Nr. 7 Plazierung des Kessels im Kesselraum
(das Maß hinter dem Schrägstrich gilt für VIADRUS
HERCULES ECO 10)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis