Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Heatfixx Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag!
Vor Anschluss des 230V-Netzanschlusskabels sicherstellen, dass dieses
spannungsfrei ist (Sicherungen ausschalten).
• Die Adern des vorverlegten 230V-Netzanschlusskabels 3-4 mm abisolieren und
an die Klemmen L und N des Netzteils anschließen (Fig. 23, Pos. 1).
• Die Aderenden durch die Öffnung auf der Vorderseite der Elektronikbox fest-
schrauben (Fig. 23, Pos. 2).
Fig. 23: Netzanschluss herstellen
• Elektronikbox in die Unterputzdosen einsetzen und festschrauben.
• Das Pumpenkabel am Modul Heatfixx aufstecken (Fig. 24)
Sicherungen einschalten. Die Elektronikbox wird jetzt mit Spannung versorgt
und ist betriebsbereit. Dies wird erst durch ein kurzes rotes Aufleuchten und
danach dauerhaft grünes Leuchten der Anzeige-LED am Modul Heatfixx (siehe
Fig. 11, Pos. b) angezeigt.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Nach Einschalten der Sicherungen liegt die Netzspannung 1~230 V an der
Elektronikbox bzw. am Netzteil an. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Sicherstellen, dass keine unbefugten Personen Zugang zur Heatfixx Elektro-
nikbox haben, solange diese geöffnet ist. Unter Netzspannung stehende
Teile abschranken.
22
1
2
WILO SE 02/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis