Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Heatfixx Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
• Pumpenkabel (Fig. 21, Pos. 1) und Netzkabel (Fig. 21, Pos. 2) auf der Rückseite
der Elektronikbox verlegen und - je nach Bedarf - an den Längs- oder Schmal-
seiten der Elektronikbox rechts, links, oben oder unten herausführen (Fig. 21).
HINWEIS
Die Kabel dürfen sich nicht kreuzen. Sie müssen parallel verlegt und aus der Elek-
tronikbox herausgeführt werden. Das Pumpenkabel (Fig. 21, Pos. 1) ist in der
dafür vorgesehenen breiten Kabelführung zu verlegen. Das Netzkabel (Fig. 21,
Pos. 2) ist in der dafür vorgesehenen schmalen Kabelführung zu verlegen.
Fig. 21: Pumpenkabel und Netzkabel kreuzungsfrei auf der Rückseite verlegen
• Schrauben an den entsprechenden Durchführungen durch das Gehäuse der
Elektronikbox stecken (Fig. 10, Pos. 1) und Elektronikbox mit 2 Schrauben (im
Lieferumfang enthalten) an der Montagewand anschrauben.
HINWEIS
Die Elektronikbox für den späteren Einlern-Vorgang des Funk-Raumtempera-
turreglers noch nicht wieder mit dem Deckel verschließen.
• Den Netzstecker 1~230 V der Heatfixx Elektronikbox in eine benachbarte
Steckdose einstecken.
20
1
2
2
1
WILO SE 02/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis