Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Von Universal-Ausgängen; Kommunikationsverdrahtung - Sauter EY-RC415F002 Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2
Verdrahtung von Universal-Ausgängen
EY-RC416-Produktlinie
Universalausgänge lassen sich so konfigurieren, dass sie entweder ein lineares Signal
zwischen 0 und 10 V DC oder ein diskretes Signal von 0 oder 12 V DC liefern. Das diskrete
Signal lässt sich zur Erzeugung eines PWM-Signals oder eines einfachen 2-Punkt -Signals
nutzen. Diese Ausgänge sind durch eine selbstrückstellende Sicherung geschützt.
UOx
0-10VDC
COM
Common
Abb. 20
0- bis 10-V-DC-Analogausgang
Bei der Ansteuerung eines Relais über einen Universal-Ausgang ist zum Schutz des Reglers
vor Spannungsspitzen, die beim Ausschalten des Relais auftreten können, eine Diode parallel
anzuschliessen. Es empfiehlt sich, Dioden aus der 1N400x-Familie zu verwenden und diese
möglichst nahe am Relais anzuschliessen.
UOx
COM
Abb. 21
Ausgang mit diskretem Signal von 0 oder 12 V DC
Verdrahten Sie zur Ansteuerung eines analogen Stellantriebs den Regler damit wie in Abb. 25
dargestellt.
Actuator
24VAC
UOx
COM
Abb. 22
Anschliessen eines externen analogen Stellantriebs
11

Kommunikationsverdrahtung

Als Kabeltyp für LON
empfohlen. Der Draht für die LON-Kommunikation ist polaritätsneutral und lässt sich in einer
Bus-, Stern-, Schleifen- oder freien Topologie verlegen. Bei einer Schleifentopologie ist die
Polarität wichtig: Zur Vermeidung von Kurzschlüssen ist hierauf besonders beim Anschliessen
an ein LON-Netzwerk zu achten.
Es wird empfohlen, für jegliche LON-Busverdrahtung das Netzwerk in einer
Bustopologie aufzubauen, da diese eine einfache Fehlersuche im Netzwerk gestattet.
P100002805 A
A2
A1
12VDC Relay
-
~
+
0-10VDC
®
-Übertragungen wird 22 AWG (0,65 mm), verdrillt und ungeschirmt,
11/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ey-rc415f001Ey-rc416f002Ey-rc416f001

Inhaltsverzeichnis