Zusätzliche Kapazität
Zahl der innerhalb eines
Netzwerkabschnitts
zulässigen Regler
überschritten
Netzwerktraffic
Ein Hardware-Eingang liefert einen fehlerhaften Wert
Problem mit der
Eingangsverdrahtung
Unterbrechung oder
Kurzschluss
Konfigurationsproblem
Der Hardware-Ausgang arbeitet fehlerhaft
Ausgangsverdrahtungs-
problem
Konfigurationsproblem
0- bis 10-V-Ausgang, mit 24
V AC versorgter Stellantrieb
funktionieren nicht.
Angeschlossene Funksensorik arbeiten fehlerhaft
Gerät nicht mit dem Regler
verknüpft
Entladung
16/18
Achten Sie darauf, dass neben dem Standard-FTT-Geräten
keine weitere Kapazität an das Netzwerk angeschlossen
ist und (bei einer Bustopologie) die Leitungslänge für
Stichleitungen 3 Meter nicht übersteigt.
Die Zahl der innerhalb eines Kanals angeschlossenen Regler
sollte 64 nie überschreiten. Verwenden Sie andernfalls
entsprechend der Verdrahtungsrichtlinie für Twisted-Pair-
LonWorks
®
-Netzwerke einen Router oder Repeater.
Rufen Sie die Node-Statistiken ab und prüfen Sie diese auf
Fehler. Kontrollieren Sie den Datenverkehr im Netzwerk
mithilfe eines LON-Protokoll-Analyser.
Vergewissern Sie sich, dass die Verdrahtung den Vorgaben
des vorliegenden Handbuchs wie auch denen des Herstellers
des Feldgerätes entspricht.
Prüfen Sie mithilfe eines Voltmeters die Spannung an der
Eingangsklemme. (Kurzschluss: 0 V, Unterbrechung: 5 V).
Kontrollieren Sie anhand des Konfigurations-Plug-ins die
Konfiguration des Eingangs. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Reglerdokumentation.
Vergewissern Sie sich, dass die Verdrahtung den Vorgaben
des vorliegenden Handbuchs wie auch denen des Herstellers
des Feldgerätes entspricht.
Kontrollieren Sie anhand des Konfigurations-Plug-ins die
Konfiguration des Ausgangs. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zum Regler.
Kontrollieren Sie die Polarität der 24-V-AC-
Spannungsversorgung des Stellantriebs, wenn dieser an
den Regler angeschlossen ist. Kehren Sie nötigenfalls die
Polarität der 24-V-AC-Leitung um. Kontrollieren Sie die
Jumper-Einstellungen für die externe Spannungsversorgung
wie in Abb. 19 dargestellt.
Prüfen Sie anhand des Konfigurations-Plug-ins die
Konfiguration des Ausgangs. Weitere Informationen hierzu
finden Sie Sie in der Dokumentation zum Regler.
Bringen Sie das Gerät zum Nachladen ins Licht (bei
Versorgung über Solarzellen) bzw. ersetzen Sie die Batterie
(bei Batterieversorgung).
P100002805 A