Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hygieneplan Und Risikobewertung Von B+B Medizinprodukten Vor Der Aufbereitung - B+B Revolution R1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Revolution
| Adaptivrollstuhl
a) Pflegehinweise
Die Reinigung der Sitz- und Rückenbezüge kann mit warmem Wasser
unter Zuhilfenahme eines Schwamms und/oder einer weichen Bürste
vorgenommen werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann dem
Wasser ein handelsübliches Waschmittel zugesetzt werden.
Kunststoffteile pflegen Sie am besten mit einem handesüblichen Kunst-
stoffreiniger. Beachten Sie bitte die Produktinformationen des Reini-
gungsmittels.
Durch die hochwertige Oberflächenbeschichtung wird ein optimaler
Korrosionsschutz gewährleistet. Sollte die Lackierung durch Kratzer o. ä.
beschädigt werden, können Sie die fehlerhafte Stelle mit einem Lackstift
ausbessern.
Chromteile werden zunächst trocken abgerieben. Matte Stellen sowie
stark haftender Schmutz lassen sich am besten mit den entsprechenden
handelsüblichen Pflegemitteln entfernen.
26
Hinweis: Verwenden Sie keinesfalls aggressive Reini-
gungsmittel wie z. B. Lösungs-/Scheuermittel oder
harte Bürsten.
Adaptivrollstuhl |
Hygieneplan und Risikobewertung
von B+B Medizinprodukten vor der
Aufbereitung
Gemäß: Zweites Gesetz zur Änderung des Medizinproduktegesetzes
(2. MPG-ÄndG) vom 13. Dezember 2001 hier: Artikel 11 §4 Abs.2,
Änderung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung
Stand 29.04.2005
1. Produkt:
Rollstuhl Revolution R1 / Revolution R2
2. Risiko-Einstufung:
Unkritisches Medizinprodukt
Medizinprodukt, das lediglich mit intakter Haut in Berührung kommt.
3. Hygiene-Häufigkeit:
Spätestens nach jedem Benutzerwechsel
4. Art des Verfahrens:
Scheuer-Wischdesinfektion
Mit einem nach VAH gelisteten Desinfektionsmittel
Die Bischoff & Bischoff GmbH empfiehlt Kohrsolin FF der Fa. Bode
5. Vorbehandlung des Produkts:
Nicht erforderlich
6. Desinfektion
1. Vor der Aufbereitung des Produkts Schutzhandschuhe anziehen
2. Zu behandelnde Stellen mit ausreichend Desinfektionsmittel
benetzen und unter leichtem Druck nass abreiben (nicht trocken
reiben)
3. Behandelte Stellen an der Luft trocknen lassen
4. Schutzhandschuhe und Papiertücher sachgerecht entsorgen
7. Spezielle Kennzeichnung:
Nicht erforderlich
8. Sterilisation:
Nicht erforderlich
9. Kritische Verfahrensschritte, Besondere Anforderungen:
Austausch der Sitz- bzw. Rückenbespannung empfohlen
Bischoff & Bischoff GmbH | 27.08.2013
Revolution
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Revolution r2

Inhaltsverzeichnis