Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Beinstützenlänge; Winkelverstellbare Fußplatten; Armstützen (Optional); Kleiderschutz - B+B Revolution R1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Revolution
| Adaptivrollstuhl
Abschwenken der Beinstützen
Um Ihnen das Ein-/Aussteigen bei Ihrem B+B Faltrollstuhl so einfach
wie möglich zu machen, können Sie die Beinstützen im Bedarfsfall ein-
fach nach außen oder innen schwenken, ohne sie dabei abbauen zu
müssen (Abb. 14).
Öffnen Sie die Arretierung (Abb. 12).
14
Nun können Sie die Beinstüten nach außen bzw. nach innen
schwenken.
Gegebenenfalls die Fußplatten zuvor hochklappen.
Um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, einfach die Bein-
stützen nach vorne schwenken, bis sie einrastet.
Einstellen der Beinstützenlänge
Die Unterschänkellänge kann um 80 mm in einer Schrittweite von 20
80 mm
mm verstellt werden.
Lösen sie hierzu die Inbusschraube (Innensechskant 4 mm) und
stellen Sie die gewünschte Höhe ein (Abb. 15).
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an.
15
Winkelverstellbare Fußplatten
Die Fußplatten können im Winkel verstellt werden:
Drehen Sie hierzu die Innensechskantschraube heraus
Verstellen Sie die Fußplatte in die gewünschte Position ein, indem
Sie den Zahnkranz verdrehen (Abb. 16).
Befestigen Sie die Innensechskantschraube wieder.
16
16
Beim Aufstehen aus dem Rollstuhl darf in keinem
Fall auf die Fußplatten getreten werden!
Adaptivrollstuhl |
4.8. Armstützen (optional)
Die Armstützen sind fest am Kleiderschutz befestigt.
Die Höhe der Armlehne wird über die Verstellung des Kleiderschut-
zes realisiert (Abb. 17). Beachten Sie die Montageanleitung

4.9. Kleiderschutz

Die einfachste Form des Schutzes gegen Schmutz durch die An-
triebsräder bieten die Seitenteile aus Aluminium. Diese sind vorne
am Rahmen und hinten am Rücken angeschraubt.
Die Höhe des Kleiderschutzes muss bei Veränderung der Sitzhöhe
nachgestellt werden. Beachten Sie die Montageanleitung
4.10. Rückendurchhang
Ein gut angepasster Rücken erleichtert das entspannte und dau-
erhafte Sitzen und reduziert wirksam die Gefahr von Druckstellen.
Achten Sie hierbei auf genügend Durchhang im Beckenbereich.
Entfernen Sie zuerst vollständig die Polsterauflage der Rückenbe-
spannung.
Lösen Sie die Klettverbindungen der Gurtbänder (Abb. 18).
Die Gurte werden der Reihe nach, von unten beginnend angepasst.
Legen Sie die Polsterauflage der Rückenbespannung wieder über.

4.11. Schiebegriffe

Die Schiebegriffe lassen sich in der Höhe einstellen (Abb. 19) .
Für die Begleitperson sind die Schiebegriffe in eine angenehme Po-
sition zu bringen.
Anschließend ist ggf. die Rückenhöhe und der Rückendurchhang
anzupassen. Beachten Sie die Montageanleitung
Bischoff & Bischoff GmbH | 27.08.2013
Revolution
17
18
19
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Revolution r2

Inhaltsverzeichnis