Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststellbremsen; Schwerpunkt, Sitzwinkel Und Sitzhöhe; Vorderrad-Lenkachse - B+B Revolution R1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Revolution
| Adaptivrollstuhl

4.12. Feststellbremsen

Der Revolution ist mit einer Reifenbremse, die für den Insassen bedien-
bar ist, ausgestattet. Diese ist nur zum Parken zu verwenden. Zum Ab-
bremsen der Fahrt ist diese nicht geeignet! Hierzu dienen die Greifrei-
fen, auf die mit den Handflächen leichter Druck ausgeübt wird.
Wenn der Rollstuhl auf diese Weise abgebremst wurde, betätigen Sie
beide Reifenbremsen durch nach-vorn-drücken der Bremshebel. Der
Rollstuhl steht nun sicher gebremst.
Der Abstand zwischen Bremsbolzen und Reifendecke muss bei
max. geöffnetem Bremsmechanismus an der engsten Stelle X = 15
mm betragen (Abb. 20).
Zum Einstellen des Abstandes lösen Sie die zwei Innensechs-
kantschrauben an der Bremshalterung (Innenseite)
x
Anschließend schieben Sie das Bremssystem entlang der Halterung
20
in die korrekte Position.
Ziehen Sie abschließend beide Innensechskantschrauben wieder
fest.
Vergewissern Sie sich, dass der Bremse beim Betätigen des Hebels
vollständig einrastet und nicht zurückschnappt.
18
Die Einstellung an den Bremsen sollte von geschul-
ten Fachleuten durchgeführt werden. Wenn Sie je-
doch über ausreichende Erfahrung verfügen, können
Sie diese Arbeit auch selber durchführen. Bedenken
Sie jedoch, dass falsch eingestellte Bremsen lebens-
bedrohliche Folgen haben können.
Adaptivrollstuhl |
4.13. Schwerpunkt, Sitzwinkel
und Sitzhöhe
Die Position des Antriebsrades ist ein Kriterium für ein leichtes, beque-
mes und angenehmes Fahren.
Die Antriebsräder lassen sich in der Vertikalen zur Einstellung der
Sitzhöhe und des Sitzwinkels verstellen.
Zur optimalen Einstellung der Schwerpunktlage lassen sich die An-
triebsräder in der Horizontalen verstellen.
Die Verwendung der Radstandsverlängerung erhöht die Stabilität
gegen das Kippen nach hinten. Beachten Sie die Montageanlei-
tung.
Wenn die Steckachse in der untersten Position montiert ist (Abb. 21),
kann eine waagerechte bzw. nach vorne abfallende Sitzfläche erreicht
werden. Die nach vorne abfallende Sitzfläche ist aber zusätzlich durch
die Position des Vorderrades abhängig.
Durch die Steckachse in der obersten Position (Abb. 22) wird ein star-
kes Sitzgefälle (nach hinten) erreicht. In dieser Position verlagert sich
durch die Sitzneigung der Schwerpunkt nach hinten und der Rollstuhl
kann leichter nach hinten umkippen. Benutzen Sie die Anti-Kipprollen!

4.14. Vorderrad-Lenkachse

Nach Verstellung der Hinterradposition ist die korrekte Position der
Lenkräder zu überprüfen und ggf. nachzustellen.
Die Lenkachse sollte möglichst lotrecht zum Boden stehen.
So wird der Geradeauslauf und ein sicheres Fahrverhalten erreicht.
Beachten Sie die Montageanleitung.
Abb. 23: Lenkradadapter bei positivem Sitzwinkel
Abb. 24: Lenkradadapter bei negativem Sitzwinkel
Bischoff & Bischoff GmbH | 27.08.2013
Revolution
21
22
23
24
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Revolution r2

Inhaltsverzeichnis