Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einführung; Lieferumfang; Optionales Zubehör - Gossen MetraWatt METRALINE Z CHECK Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRALINE Z CHECK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1
Einführung ....................................................................... 2
1.1
Lieferumfang .................................................................................2
1.2
Optionales Zubehör ........................................................................2
1.3
Sicherheitshinweise .......................................................................2
1.4
Allgemeine Gerätebeschreibung .....................................................3
1.5
Angewandte Normen .....................................................................3
2
Beschreibung des Gerätes ............................................... 3
2.1
Gehäuse .......................................................................................3
2.2
Bedienfeld .....................................................................................3
2.3
Inbetriebnahme .............................................................................4
3
Messen ............................................................................ 4
3.1
3.2
3.3
3.3.1
Messung in Stromkreisen ohne RCD - Funktion ~ ...........................5
3.3.2
Anzeige weiterer gemessener/errechneter Werte .............................5
3.3.3
Messung in Stromkreisen mit RCD ..................................................5
3.4
3.5
Weitere Gerätefunktionen ...............................................................6
3.6
RESET-Funktion des Gerätes ..........................................................6
4
Technische Daten ............................................................ 7
4.1
Einzelne Gerätefunktionen ..............................................................7
4.2
Allgemeine Daten ..........................................................................7
5
6
Wartung ........................................................................... 9
6.1
Versorgung des Gerätes .................................................................9
6.1.1
Einsetzen und Austauschen der Batterien/Akkus ..............................9
6.1.2
Akkus laden ..................................................................................9
6.1.3
Sicherung ersetzen ........................................................................9
6.2
Reinigung ......................................................................................9
6.3
Rekalibrierung ...............................................................................9
7
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice ....................... 10
8
Produktsupport .............................................................. 10
1

Einführung

1.1

Lieferumfang

1 Prüfgerät mit mobiler Messspitze
4 Batterien (AAA)
1 Tasche
1 Kurzbedienungsanleitung
1
CD-ROM mit Bedienungsanleitungen in den verfügbaren Sprachen
1 Werkskalibrierschein
1.2

Optionales Zubehör

4 x AAA NiMH-Akkus (Z507B)
1 Ladegerät (Z507A)
1.3

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch Ihres Gerä-
tes sorgfältig und vollständig. Beachten und befolgen Sie diese in
allen Punkten. Machen Sie die Bedienungsanleitung allen Anwen-
dern zugänglich.
2
Seite
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
Dieses Gerät verfügt über eine doppelte
oder verstärkte Isolierung.
Unfallgefahr durch elektrischen Strom,
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Warnung vor einer Gefahrenstelle.
!
(Achtung, Dokumentation beachten!)
EG-Konformitätskennzeichnung,
das Gerät erfüllt die Anforderungen der relevanten europä-
ischen Normen
Vor der Benutzung muss sichergestellt werden, dass das Gerät
sicher ist. Nicht benutzt werden sollte es wenn:
sichtbare Schäden vorliegen
der Batteriefachdeckel fehlt
das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen gela-
gert wurde
es unzulässig behandelt wurde, z. B. nach einem Fall aus min-
destens 1 m Höhe
das Prüfgerät nicht so funktioniert wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben. In diesem Fall empfehlen wir einen
RESET, siehe Kapitel 3.6 auf Seite 6.
VORSICHT
Leitende Teile, Messspitzen usw. nicht berühren, wenn das
Gerät eingeschaltet und möglicherweise mit einer Messspitze
noch an Spannung anliegt - UNFALLGEFAHR!
Benutzen Sie nur Messspitzen, die zum Lieferumfang gehören
oder als Zubehör erhältlich sind.
Vor Auswechseln des Zubehörs muss das Gerät ausgeschal-
tet sein und es darf keine Spannung anliegen!
Bei der Durchführung von Messungen ist es unbedingt erfor-
derlich, alle Sicherheitsforderungen, Vorschriften und Normen
einzuhalten.
Beim Anschluss an einen Prüfling darf keine Taste gedrückt sein.
Das Prüfgerät darf nicht dem Einfluss aggressiver Stoffe, Gas,
Dampf, Flüssigkeiten, Staub ausgesetzt werden.
Das Prüfgerät kann nur im Rahmen der Bedingungen benutzt
werden, die in Kapitel 4 auf Seite 7 als „Technische Daten"
aufgeführt sind.
Beim Raumwechsel aus der Kälte in die Wärme kann es zu
Betauungen kommen, eine kurze Akklimatisierung ist empfeh-
lenswert.
Bei längerer Lagerung empfehlen wir die Batterien zu entfernen.
Im Prüfgerät sind zwei ziemlich starke Magneten verbaut. Ver-
meiden Sie die Nähe zu empfindlichen Gegenständen (Uhren,
Kreditkarten u. ä.)
Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung sind Zeichnungen
und können daher von der Realität abweichen.
Haftungsausschluss
Bei der Prüfung von Netzen mit RCD-Schaltern, können diese
abschalten. Dies kann auch dann vorkommen, wenn die Prüfung
dies normalerweise nicht vorsieht. Es können bereits Ableitströme
vorhanden sein, die zusammen mit dem Prüfstrom des Prüfgeräts
die Abschaltschwelle des RCD-Schalters überschreiten. PCs, die
in der Nähe betrieben werden, können somit abgeschaltet wer-
den und damit ihre Daten verlieren. Vor der Prüfung sollten also
alle Daten und Programme geeignet gesichert und ggf. der Rech-
ner abgeschaltet werden. Der Hersteller des Prüfgerätes haftet
nicht für direkte oder indirekte Schäden an Geräten, Rechnern,
Peripherie oder Datenbeständen bei Durchführung der Prüfungen.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis