Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeld - Allen-Bradley PowerFlex 7000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienfeld

Das Terminal kann die Aktionen des Antriebs dezentral steuern. Diese
Funktionen ähneln denen, die an der Antriebstür zu finden sind (sofern
vorhanden). Verfügbare Funktionen sind:
• „Stop" (Stopp)
• „Start"
• „Reset"
• „Reverse" (Zurück)
• „Reference Setpoint" (Referenzsollwert)
Es gibt folgende Anzeigen für den Antriebsstatus:
• „Ready" (Bereit)
• „Running" (Wird ausgeführt)
• „Faulted" (Fehlerhaft)
• „Warning" (Warnung)
• „Reverse" (Zurück)
• „Frequency Reference" (Sollfrequenz)
Das Bedienfeld wird durch Klicken auf die Statuszeile am unteren Rand des
Bildschirms angezeigt und sieht in der Regel wie in
Oben auf dem Bedienfeld werden der Name und die IP-Adresse des Antriebs
WICHTIG
angezeigt. Diese Informationen sind wichtig, wenn die PC-Hardware mehr als
eine Terminal-Anwendung für verschiedene Antriebe ausführt.
Abbildung 62 - Bedienfeld
Das Bedienfeld bleibt während der Verwendung anderer Bildschirme als eigenes
Fenster geöffnet. Ist das Fenster aktiv, muss das Terminal mit dem Antrieb
Kontakt halten, oder der Antrieb reagiert basierend auf dem Parameter Nr. 879
„NetSrvr FltAct'n" (Fehleraktion der HMI-Schnittstellenkarte).
Das Bedienfeld kann ohne Auswirkungen auf den Betrieb des Antriebs
geschlossen werden, wenn es nicht mehr benötigt wird. Durch Klicken auf die
Statuszeile wird das Fenster geöffnet und aktiviert.
Rockwell Automation-Publikation 7000-UM201A-DE-P – Oktober 2013
Antriebsterminal-Anwendung
Kapitel 4
Abbildung 62
dargestellt aus.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis