Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosesteuerung - Allen-Bradley PowerFlex 7000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnosesteuerung

Der Steuerungsbildschirm, der in der Regel wie in
den aktuellen Status der Datenerfassung an und bietet Möglichkeiten zur
Steuerung des Datenerfassungsvorgangs.
Über „Last Trigger" (Letzte Auslösung) wird Ihnen ein Zeitstempel (falls
verfügbar) angezeigt, der darauf hinweist, wann die letzte Auslösung
stattgefunden hat. Der Status der Datenerfassung ist:
• „Stopped" (Angehalten)
• „Running" (Wird ausgeführt)
• „Triggered" (Ausgelöst)
• „Force Triggered" (Zwangsausgelöst)
Wird eine Auslösung angehalten, kann diese über die Schaltfläche „Re-Arm" neu
aktiviert werden.
Wird während der laufenden Datenerfassung auf das Auftreten einer
Auslösebedingung gewartet, hat der Benutzer die Möglichkeit, die
Datenerfassung über die Schaltfläche „Force" (Zwangsauslösung) ohne
vorliegende Bedingung auszulösen.
Wird der Datenerfassungsvorgang abgebrochen, klicken Sie auf die Schaltfläche
„Stop" (Stopp). Dies ermöglicht die Anzeige der zuvor erfassten Daten. Sobald
eine Auslösebedingung vorliegt, werden die zuvor erfassten Daten überschrieben.
Die Schaltfläche „Export" (Exportieren) ist zur Zeit nicht aktiv.
Abbildung 53 - Diagnosesteuerung
Rockwell Automation-Publikation 7000-UM201A-DE-P – Oktober 2013
Antriebsterminal-Anwendung
Kapitel 4
Abbildung 53
aussieht, zeigt
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis