WCS-PG210
Inbetriebnahme
State:
Die LED "State" leuchtet grün: Datenaustausch mit den Leseköpfen findet statt. Über die vier
LEDs "Error No/Select ID" wird die Nummer des aktuell angepollten Lesekopfs angezeigt.
ErrorNo/Select ID
8
0
0
0
1
Die LED "State" leuchtet rot: Das Interfacemodul hat einen Fehler oder eine Warnung erkannt.
Das Interfacemodul zeigt die binär codierte Fehler- bzw. Warnnummer über die LEDs "Error
No/Select ID" an und sendet die Nummer über das externe Diagnosebyte an den Profibus-
Master. Zur Bedeutung der Fehlercodes siehe Kapitel 7.1.
Fehler (Nr. 1...7):
Warnung (Nr. 8...15):
6.5
Datenaustausch mit dem Profibus-DP-Master
Um den Profibus-DP-Master zu konfigurieren benötigen Sie die Gerätestammdatei (GSD-
Datei). Diese finden Sie als Download auf unserer Internetpräsenz http://www.pepperl-
fuchs.com.
Mit der Konfigurationsdatei können Sie einen, zwei, drei oder vier angeschlossenen Leseköpfe
auswählen. Unabhängig von der Anzahl der Leseköpfe wird 1 Byte für das Ansprechen des
Lesekopfs/der Leseköpfe im Master reserviert. Für die Antwortdaten werden pro Lesekopf 4
Bytes reserviert (Konfigurationsdaten bei 4 Leseköpfen: 0x20, 0xD1, 0xD1, 0xD1).
6.6
Ansprechen des Lesekopfs bzw. der Leseköpfe
Lesekopf-Adresse 3 Lesekopf-Adresse 2 Lesekopf-Adresse 1 Lesekopf-Adresse 0
Bit
7
0
Zur Funktion von F0 siehe Kapitel 7.
4
0
0
1
0
Schalten Sie das Interfacemodul aus und wieder ein. Tritt der
Fehler erneut auf, müssen Sie das Modul austauschen.
Die Warnung dient zur Information. Das Interfacemodul zeigt
die Warnung eine Minute lang an und setzt sich dann
automatisch zurück.
6
5
4
F0
0
F0
2
1
0
1
1
0
0
0
0
0
3
2
0
F0
Lesekopf-
Adresse
0
1
2
3
1
0
0
F0
15