7.2 Ladegeräte
4. PRODUKTBESCHREIBUNG
7 Ladegeräte
Ein häufiger Grund für die Kurzlebigkeit Ihrer Akkus ist, dass diese nicht korrekt geladen werden. Bei falscher
Handhabung verlieren die Akkus an Kapazität und können den Mobil-O-Graph NG
versorgen. Sollten die Akkus durch Lagerung ihre Spannung verloren haben, dann laden Sie entsprechend nach. Für
weitere Hinweise beachten Sie bitte die Hinweise in der Bedienungsanleitung zum Ladegerät.
Tipps:
· Vor der Erstbenutzung der Akkus diese vollständig aufladen.
· Bitte beachten Sie, dass NiMH-Akkus erst nach dem 4. Ladezyklus die vollständige Ladekapazität erreichen.
· Akkus neu aufladen, wenn sie länger unbenutzt gelegen haben.
· Keine Akkus benutzen, die über 45°C oder unter 0°C gelagert wurden.
· Um Ihre Akkus zu schützen, vermeiden Sie Tiefentladung.
· Sollte die Betriebsdauer der Akkus deutlich sinken, tauschen Sie alle Akkus gleichzeitig aus. Verwenden Sie
nie alte gebrauchte Akkus zusammen mit neuen ungebrauchten Akkus!
Wartung und Pflege:
· Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
· Reinigen Sie das Gerät nur, wenn es von der Stromversorgung getrennt ist.
· Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
· Benutzen Sie kein Reinigungsmittel.
Sicherheitshinweise:
· Laden Sie niemals nicht wieder aufladbare Batterien. Diese können auslaufen oder explodieren und gesund-
heitliche Schäden hervorrufen.
· Bauen Sie das Gerät oder das Ladekabel nicht auseinander.
· Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn es beschädigt ist.
7.1 M2X
Wenn Sie das Ladegerät M2X oder ein baugleiches Gerät benutzen, sollten Sie dringend folgende Anweisungen
beachten:
· Vor der ersten Benutzung stecken Sie das mitgelieferte Steckernetzgerät in eine Netz-Steckdose und den
kleinen Stecker in die Anschlussbuchse am Ladegerät.
· Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und legen Sie 1 bis 4 Akkus einzeln in die obere Ebene der Ladestation
ein. (Polung beachten!) Jeder Schacht hat einen separaten Ladekreislauf, und jeder dieser vier Kreisläufe
kann einen Akku laden.
Bild 7.1 Modell M2X
Sollte eine rote LED nicht aufleuchten, kontrollieren Sie, ob der Akku richtig im Schacht liegt und die Kontakte berührt.
Sollte danach die LED immer noch nicht leuchten, kann der Akku nicht mehr aufgeladen werden. Sollte die rote LED-
Anzeige nach über zwei Stunden Ladezeit (bei Akkus bis zu 2000mAh) nicht auf grün umwechseln, dann ist der Akku
nicht mehr in der Lage, voll aufgeladen zu werden und muss ausgewechselt werden.
Wenn Sie den Akku im Gerät lassen, findet eine Erhaltungsladung statt, damit sich die Akkus nicht entladen. Sollten Sie
das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie den Stecker von der Stromversorgung.
Aufgrund der hohen Ladeströme des Gerätes (950mA für AA und 500mA für AAA) sollen nur qualitativ hochwertige
Akkumulatoren >1000mAh (AA) und >500mAh (AAA) mit diesem Gerät geladen werden. Das Schnellladegerät M2X
ermöglicht aufgrund seiner vier Ladekreise das gleichzeitige Laden von 1, 2, 3 oder 4 Akkus. Es können Mignon-Akkus
(AA) und Micro-Akkus (AAA) sowie NiCd-Akkus (Nickel Cadmium) und NiMH-Akkus (Nickel Metallhydrid) geladen wer-
den. Das Gerät besitzt einen Überladeschutz.
I.E.M. GmbH, Mobil-O-Graph®, Bedienungsanleitung, Rev. November 2000
Mobil-O-Graph NG
LED leuchtet rot:
LED leuchtet grün: Akku ist geladen (Erhaltungsladung)
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 1.4 04/2007, GmbH
®
nicht mehr 24 Stunden mit Strom
Akku wird geladen (Schnellladung)
7