4. Hypertension Management Software für Windows
Auswertungen:
4.4.2 Hilfe
Sie können von jedem Programmpunkt aus verschiedene Hilfethemen aufrufen. Dazu gibt es z.B. die
Möglichkeit, die Direkthilfe aufzurufen, die eine Erklärung zu dem gerade von Ihnen bearbeiteten Thema gibt.
Darüber hinaus können Sie sich jedoch auch ausführliche Hilfethemen zu bestimmten Fragen oder Themen anzei-
gen lassen. Diese Möglichkeit haben Sie über das Aufrufen des Menüs
Unter den Menübefehlen "Inhalt", "Suche" und "Hilfe benutzen" haben Sie vielfältige Möglichkeiten zu
Fragestellungen, Themenübersichten sowie Funktionserläuterungen.
4.4.3 Fenster
Über das Menü "Fenster" können Sie sich ansehen, wie viele Fenster Sie gleichzeitig geöffnet haben. Durch
Anklicken des entsprechenden Fensters können Sie zwischen den einzelnen Auswertungen hin und her wechseln.
4.4.4 Schließen des Programms
Zum Verlassen des Programms klicken Sie entweder auf die Schaltfläche oder in dem Menü "Patienten" auf
den Befehl "Beenden".
4.5 Patientendaten
4.5.1 Aufnahme von neuen Patienten in die Datenbank
Mit der Schaltfläche oder dem Befehl "Neu" im Menü "Patienten" wird die Eingabemaske zum Erfassen von
neuen Patienten aufgerufen.
Bild 4.5.1: Patientendaten
Mit der Tabulator-Taste bewegen Sie sich bei der Eingabe durch das Erfassungsblatt. Wichtig für die spätere
Zuordnung von Messungen ist dabei aber außer der ID-Nummer nur der Name (beide Eingaben sind Sortier- bzw.
Suchkriterien). Alle weiteren Angaben sind Ihnen freigestellt. Über die "Diagnose"-Schaltfläche haben Sie die
Möglichkeit, Ihre gestellte Patientendiagnose in ein Textfeld einzugeben. Der Schalter "Erweitert" öffnet eine Oberflä-
che zum Eingeben erweiterter Patienteninformationen, wie Medikation, Telefonnummer, e-Mail-Adresse oder den
von Ihnen manuell gemessenen Gelegenheitsblutdruck. Einmal eingegeben sind die Werte immer wieder verfügbar
und lassen sich auch wieder ändern.
Mobil-O-Graph NG
Lassen Sie sich nun einfach die verschiedenen Auswertungen anzeigen, indem Sie die
Symbole anklicken.
So erhalten Sie einen ersten Überblick über die vielfältigen Auswertungs- und
Darstellungsmöglichkeiten des Programms.
Zurück zum Grundbild kommen Sie immer, indem Sie die Schaltfläche Schließen betätigen.
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 1.4 04/2007, GmbH
®
4.4.4