4.8.5
Puls:
Bemerkungen:
Schließen:
4.8.6 Stundenmittelwerte
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, sich die Stundenmittelwerte für Blutdruck und Puls der ausgewählten
Messreihe tabellarisch anzeigen zu lassen.
Dazu öffnen Sie im Menü "Messungen" mit dem Befehl "Stundenmittelwerte" die tabellarische Darstellung.
Auswahl:
Bemerkungen:
Schließen:
4.8.7 Blutdruckänderung
Über das Menü "Messungen"-"Blutdruckänderung" haben Sie die Möglichkeit, den morgendlichen Blutdruckanstieg
Ihres Patienten zu überwachen.
4.8.8 Korrelation
Durch Aktivieren des Menüpunktes "Messungen"- "Korrelation", wird ein Fenster geöffnet, welches eine Korrelation
von diastolischem zu systolischem Blutdruck zeigt. Jeder Punkt in der Graphik entspricht dabei einer Messung.
Über die Kombinationsbox Gesamt können Sie wählen, ob alle Messwerte, nur Tag-Messungen oder nur Nacht-
Messungen in die Korrelation eingehen. In den Einstellungen "Tag" bzw. "Nacht" werden auch die eingestellten
Grenzwerte angezeigt (siehe auch 4.9 Einstellungen, Abschnitt Grenzwerte).
4.8.9 Bemerkungen
Wie bereits in den vorherigen Kapiteln beschrieben, haben Sie die Möglichkeit, beliebige Anmerkungen und
Kommentare zu einer bestimmten Messreihe eines ausgewählten Patienten in ein eigenes Fenster einzutragen.
Diese Bemerkungen können Sie außer durch Betätigen der entsprechenden Schaltfläche während der Ansicht einer
Auswertung auch aufrufen, indem Sie in dem Menü "Messungen" auf den Befehl "Bemerkungen" klicken.
Für jede Langzeitmessung eines Patienten existieren eigene Eintragungen, welche sich z.B. auf die Medikation oder
einen Befund beziehen könnten.
Sie können in dieses Fenster eine beliebige Anzahl von Zeilen eintragen, jedoch werden nur die ersten 20 Zeilen
gedruckt (über das Menü "Patienten" den Befehl "Drucken" und Auswahl der Druckausgabe "Seite 1").
Durch Drücken der Taste "Speichern" werden die Eintragungen gespeichert, und das Eingabefenster wird geschlos-
sen.
4.9 Einstellungen
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen als Standard für das Programm festzulegen:
Grenzwerte:
Farben:
Kopf-/Fußzeile:
Mobil-O-Graph NG
4. Hypertension Management Software für Windows
Mit dem Kontrollkästchen am unteren Bildschirmrand schalten Sie die Anzeige der Mittelwerte
ein und aus.
Am rechten Bildschirmrand befindet sich die Ordinatenachse für die Herzfrequenz. Die Einheit
ist 1/min. Die Werte für den Puls sind auf diese rechte Achse bezogen. Mit dem Kontroll-
kästchen am unteren Bildschirmrand schalten Sie die Anzeige der Herzfrequenz-Kurven ein und
aus.
Durch Anklicken der Schaltfläche Bemerkungen öffnen Sie ein Fenster, in dem Sie
Eintragungen zur Hauptmessreihe vornehmen können.
Durch Anklicken der Schaltfläche Schließen wird der Vergleich zweier Messreihen geschlossen.
Nun können Sie noch auswählen, welchen Stundenmittelwert Sie anzeigen lassen möchten. Es
besteht die Auswahl von stündlich bis zu einem Mittelwert über 8 Stunden.
Durch Anklicken der Schaltfläche Bemerkungen öffnen Sie ein Fenster, in dem Sie
Eintragungen zur Messreihe vornehmen können.
Durch Anklicken der Schaltfläche Schließen wird die tabellarische Darstellung der
Stundenmittelwerte geschlossen.
Über das Menü "Einstellungen" gelangen Sie mit dem Befehl "Grenzwerte" zu einem Eingabe-
fenster, in dem die Grenzwerte für die Auswertungen festgelegt sind. Vorgegeben sind z.B.
140 mmHg als systolischer und 90 mmHg als diastolischer Wert für die Einzelwerte der
Tagesphase. Bei Überschreiten der Grenzwerte werden die Messergebnisse in den Auswer-
tungen entsprechend markiert. Sie können die Grenzwerte durch entsprechende Eingabe
verändern, indem Sie neue Werte eintragen und die Eingabe mit der Taste "OK" bestätigen.
Durch Aufrufen des Menüs "Einstellungen" und Anklicken des Befehls "Farben" haben Sie
die Möglichkeit, die Farben der Kurven und des Hintergrunds bei Diagrammen für die Bild-
schirmanzeige Ihren Wünschen entsprechend zu ändern.
Für den Ausdruck der einzelnen Auswertungen sowie für die oberste Zeile der
Bildschirmanzeige können Sie einen individuellen Standardtext eingeben. Dazu klicken Sie bitte
im Menü "Einstellungen" auf den Befehl "Kopf- und Fußzeilen" und tragen Sie den gewünschten
Text (z. B. Ihre Anschrift und Telefonnummer) in die entsprechenden Felder ein. Durch
Bestätigung mit der "OK"-Taste werden die Eingaben gespeichert.
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 1.4 04/2007, GmbH
®