4.2.2
Netzwerkinstallation:
Setzen Sie sich mit Ihrem Praxisprogrammanbieter in Verbindung.
4.1.2 Update Installation
Sollte bereits eine ältere Version der HMS für Windows
vor wie bei der Erstinstallation (siehe 4.1.1). Alle alten Patientendaten und Messungen bleiben erhalten.
Für die Verwendung des Mobil-O-Graph NG
4.2 Programmaufbau
Das Programm ist so aufgebaut, dass Sie sich schrittweise vom ersten angezeigten Bild durch das Programm be-
we g en können. Dazu können Sie entweder mit der Maus arbeiten oder sich mit den Funktionstasten F1 - F12
bewegen. Sie können das Programm ebenfalls mit der Taste "Alt" + den unterstrichenen Buchstaben und/ oder
den Cursortasten (Pfeiltasten) bedienen. Die folgende Beschreibung in diesem Handbuch beschränkt sich auf die
Bedienung des Programms mit der Maus, da dies die bequemste Handhabung ist; selbstverständlich ist jedoch auch
eine Bedienung ohne Maus möglich und erklärt sich aus den Anweisungen.
4.2.1 Menüleiste
In der Menüleiste werden sämtliche Bearbeitungs- oder Auswahlkriterien für das jeweilige Bild angezeigt.
Bild 4.2.1: Menüleiste (Ausschnitt)
4.2.2 Symbolleiste
Mit Hilfe der Symbolleiste (siehe Bild 4.2.2: Menüleiste (Ausschnitt)) können Sie sich die Arbeit vereinfachen und
beschleunigen, da die wichtigsten Funktionen (graphisch auf den Schaltflächen dargestellt) durch Anklicken des
entsprechenden Symbols direkt zur Verfügung stehen.
Wenn Sie nicht mit der Symbolleiste arbeiten möchten, können Sie sie vom Bildschirm entfernen, indem Sie im
Menü "Einstellungen" auf den Befehl "Symbolleiste" klicken. Durch erneutes Anklicken dieses Befehls wird die
Symbolleiste wieder sichtbar.
Bild 4.2.2: Symbolleiste
4.3 Kurzanleitung
1) Bereits bestehenden Patienten laden oder neuen Patienten anlegen.
Hinweis: Nach dem Anlegen eines neuen Patienten muss die Auswahl der vorhandenen Messreihen abgebrochen
werden, da noch keine Messreihe hinterlegt ist.
2) Verbindung zum Monitor herstellen ( co- Modus). Siehe Abschnitt: Monitor vorbereiten.
3) Patientennummer an Monitor senden, sowie das verwendete Protokoll und die Uhrzeit prüfen.
4) HMS für WINDOWS beenden und Verbindung zwischen Monitor und Rechner lösen.
5) Monitor aus- und wieder einschalten. Bei Anzeige der Uhrzeit ist der Monitor bereit zum Anlegen am Patienten
gemäß Abschnitt: Der Monitor; Messvorbereitungen
6) Nach der 24 Stunden Langzeitmessung Monitor an PC anschließen und Messwerte aus dem Monitor auslesen
gemäß Abschnitt: HM-Software- Die Auswertung
4.4 Die ersten Schritte
Rufen Sie das ABDM-Programm über START - PROGRAMME HYPERTENSION MANAGEMENT auf. Mit der Maus
klicken Sie nun auf die gewünschte Funktion der Menüleiste. Danach erscheint das Untermenü, und Sie können
durch Anklicken des entsprechenden Befehls die Funktion starten. Noch schneller geht es, wenn für die gewünschte
Funktion ein Symbol in der Symbolleiste vorhanden ist. Dann müssen Sie nur auf das entsprechende Symbol klicken.
Die Anzahl der dargestellten Symbole ist von Ihrer eingestellten Bildschirmauflösung abhängig. Damit Sie sich mit dem
Programm vertraut machen können, ist ein Beispielpatient bereits eingerichtet.
4.4.1 Beispiel
Laden:
Messungen:
Mobil-O-Graph NG
4. Hypertension Management Software für Windows
®
benötigen Sie eine Version ab 7.0.
Sie können sich die Daten des Musterpatienten Ferdinand Zweibein ansehen, indem Sie die
Menüleiste "Patienten" anklicken und den Befehl "Laden" wählen. Alternativ können Sie auch
das links stehende Symbol anklicken. Im nun erscheinenden Bild markieren Sie den Patienten
Ferdinand Zweibein, indem Sie entweder im Feld "Namen suchen" den Namen eingeben oder
direkt den Namen "Zweibein" in der Tabelle anklicken, so dass der Name farbig unterlegt wird.
Dann klicken Sie auf "OK". Das Fenster mit den Patientendaten baut sich auf.
Wenn Sie jetzt wieder auf "OK" klicken, erscheint das Fenster "Vorhandene Messungen". Sie
können nun eine durchgeführte Messreihe auswählen, indem Sie sie markieren und auf "OK"
klicken. Dann kehren Sie zum Grundbild zurück, allerdings werden Sie feststellen, dass Sie nun
mehr Auswahlmöglichkeiten an Symbolen haben als vorher, und außerdem können Sie eine
grössere Anzahl von Befehlen unter dem Menü "Messungen" aufrufen.
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 1.4 04/2007, GmbH
®
auf Ihrem PC installiert sein, gehen Sie genauso
®