Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rgb Anschluss; Externer Eingang; Rs-232, Serieller Steuereingang - WolfVision VZ-P18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RGB Anschluss

Der EXTERN Eingang (#23) hat dieselbe Pinbelegung wie der PREVIEW (#21) und RGB Ausgang (#16).
5
1
15
11
15-pin D-Sub HD
Buchse am Gerät
(Ansicht von vorne)
Der Ausgangspegel am VGA und Preview Ausgang kann auf 700mV eingestellt werden. Dies ist hilfreich
um mögliche Helligkeitsunterschiede auszugleichen z.B. bei Verwendung des Externen Einganges.
Für eine exakte Einstellung wird die Verwendung von Messgeräten empfohlen.
Einstellbereich: 85% to 100% (On-Screen Extra Menü - siehe Seite 19)
Externer Eingang - EXTERN
Wenn ein Computer am Externen RGB Eingang (#23) des Visualizers angeschlossen ist, kann mit dem
EXTERN Icon zwischen dem Visualizer Bild und dem Computer Bild umgeschaltet werden Der Preview
Ausgang kann immer das Livebild der Visualizer Kamera zeigen, während die anderen Ausgänge (DVI,
RGB, etc.) das Signal der externen Quelle zeigen.
Dies ermöglicht einen Livebild / EXTERN Vergleich auf zwei Monitoren oder Projektoren mit nur einem
Visualizer. Während ein Monitor oder Projektor zu Vergleichszwecken das Bild der externen Quelle zeigt,
zeigt ein weiterer Monitor oder Projektor das Livebild des Visualizers.
Das Verhalten in diesem Modus kann im On-Screen Menü geändert werden (siehe Seite 20).
Der Visualizer hat einen eingebauten A/D-Wandler um das externe Signal zu digitalisieren und es im
eingestellten Ausgangsformat auf allen Ausgängen auszugeben
Bevorzugte Auflösung
Unterstützt werden diverse Auflösungen im Bereich von VGA (640x480@60Hz) bis WXGA+
(1440x900@60Hz) mit unterschiedlichen Vertikalfrequenzen in diesem Bereich
F
olgende Daten werden bereit gestellt
Plug & Play
Monitor VESA DDC
Monitor Name: "WolfVision"
Videoeingangsdefinition: Analog bei 0,7Vpp und separaten Synchronisationssignalen
Vertikalfrequenz Limit: 48Hz - 86Hz
Horizontalfrequenz Limit: 30kHz - 121kHz
Maximaler Pixel Clock = 170MHz
Gamma= 2.2
Bevorzugte Auflösung: SXGA- (1280x960) @60Hz
RS 232, Serieller Steuereingang
Mit dem RS-232 Anschluss (#17) kann der Visualizer über einen Computer bzw. eine
Raumsteuerung eines Konferenzraumes gesteuert werden.
1
5
6
9
9-Pol D-Sub
Stecker am Gerät
(Ansicht von vorne)
Das komplette Serielle Protokoll finden Sie auf der WolfVision Homepage unter
www.wolfvision.c
om/support-d
1 - Analog Red video
2 - Analog Green video
3 - Analog Blue video
4 - N/C Not connected
5 - GND Ground
: SXGA- (1280x960) @60Hz
:
Pins:
2: RX, 3: TX, 5: GND
Baud Rate:
9200, 19200, 38400, 57600 oder 115200 (einstellbar)
Databits: 8, Stopbit: 1, Parität: keine
Die Baudrate kann im On-Screen Menü, Extra Menü eingestellt
werden (siehe Seite 20).
6 - Red return
7 - Green return
8 - Blue return
9 - SENSE +5 V DC from Visualizer
10 - GND Ground (VSync, DDC)
.
19
11 - N/C Not connected
12 - SDA I²C data
13 - HSync Horizontal sync
14 - VSync Vertical sync
15 - SCL I²C clock
.
.
:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vz-p38

Inhaltsverzeichnis