Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8055 M Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC 8055 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNC 8055
CNC 8055i
M
·M·
ODELL
S
: V02.0
OFT
X
·10·
die CNC holt aus dem neuen Register der SPS "NT2BCD" und
Markierung "NT2STROBE"
Zur Erleichterung der Behandlung des Magazins aus dem Gesichtspunkt der SPS, wird eine andere
Verbesserung implementiert, die darin besteht, dass die CNC an die SPS Informationen über das
Werkzeug sendet, das so bald wie möglich an das Magazin zurückgegeben wird. Bis zu dieser
Version, war mit M6 diese Information in „T2BCD" (R559) über das Werkzeug beendet, das in
folgenden Fällen an das Lager zurückgegeben wird:
• Wenn das Magazin nicht Random mit Wechsler ist.
• Wenn das Magazin Random (Zufall) ist, wenn das Werkzeug, das abgeholt wird oder das dort
hinterlegt wird ein Sonderwerkzeug ist.
Ausgehend von dieser Version, wird diese Information bei der Ausführung der T vorgegeben, wenn
eine neue T ausgeführt wird; die CNC holt aus dem neuen Register der SPS „NT2BCD" (R572) die
Position des Magazins, zu der das aktive Werkzeug hinbewegt werden muss und außerdem, wird
durch die neue SPS-Markierung "NT2STROBE" (M5573) angegeben, dass eine neue Information
in „NT2BCD" vorhanden ist. Bei der Ausführung der nachfolgenden M6 geht der Wert des Registers
„NT2BCD" auf das Register „T2BCD" über.
Diese Information wird für jegliche andere Arten von Magazinen mit Wechsler herausgeholt,
vorausgesetzt, dass das Bit 12 des p.m.g. TOOLTYPE (P167) aktiv ist.
Duplizieren der Information die in TBCD und TSTROBE mit M6
gegeben ist.
Diese Verbesserung besteht in der Duplizierung der bereitgestellten Information bei der Ausführung
von T (Register TBCD und Markierung TSTROBE) bei der Ausführung der folgenden M6. Das erfolgt
aufgrund der Sicherheit, falls es durch die Ausführung der T und der M6 irgendeinen Halt gab, bei
dem manuell eingegriffen werden musste oder sich die Maschine augeschaltet hat.
Diese Verbesserung funktioniert immer dann, wenn das Bit 12 des p.m.g. TOOLTYPE (P167) aktiv
ist.
Neue Variablen der CNC für die Nutzung in dem zu M6 zugeordneten
Unterprogramm.
Innerhalb des Unterprogramms M6 ist es nützlich, zu wissen, ob die, in den Wechsel involvierten
Werkzeuge Erdwerkzeuge sind, damit die Maschine, für den Werkzeugwechsel auf bestimmte
Positionen gestellt werden kann. Zur Erleichterung der Programmierung des Unterprogramms,
werden 2 neue Variablen der CNC definiert.
PNXTOOL Variable:
Die Position des Magazins aus dem das folgende Werkzeug genommen wird. Stimmt mit dem Wert
überein, der nachfolgend in das Register „TBCD" (R558) mit der M6 kommt, vorausgesetzt, dass
diese Letzte in der BCD ist.
Variable PTOOL:
Die Position des Magazins, in dem das aktuelle Werkzeug hinterlegt wird. Stimmt mit dem Wert
überein, der danach zu dem Register „T2BCD" (R559) mit M6 gelangt, vorausgesetzt, dass sich
dieser Letzte in der BCD befindet.
Beides sind „Nur lesbare" Variablen, die die Vorbereitung der Sätze anhalten und auf diese kann
nur von der CNC aus zugegriffen werden. Diese Verbesserung funktioniert immer dann, wenn das
Bit 12 des p.m.g. TOOLTYPE (P167) aktiv ist.
N eu en L ei s t un g e n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc 8055Cnc 8055i

Inhaltsverzeichnis