Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42909 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42909:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker. Stromversorgungen im Ausland erfüllen
die genannten Voraussetzungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abwei-
chende Normen für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle
möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Aus-
land betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser
Betrieb dort möglich ist.
• Verwenden Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen oder Tischsteckdosen.
Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels. Sollten Sie dennoch
ein Verlängerungskabel verwenden, dann muss das Verlängerungskabel für eine
Dauerbelastung von mindestens 8 A ausgelegt sein und über Schuko-Stecker und
Schuko-Kupplung mit korrekt angeschlossenem Schutzleiter verfügen. Außerdem
muss das Verlängerungskabel ausreichend lang sein. Verlegen Sie das Verlänge-
rungskabel so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann oder sich
in Kabelschlaufen verfangen kann. Achten Sie dabei besonders darauf, dass das
Netzkabel des Gerätes und das Verlängerungskabel an keiner Stelle unter Zug
stehen. Befestigen Sie das Verlängerungskabel mit einer Schnur locker am Tisch-
bein. Anschließen: Schließen Sie zuerst das Gerät an das Verlängerungskabel
an. Trennen: Ziehen Sie immer zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus
der Steckdose.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen keine Ver-
färbungen haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die
Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals
das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen
Oberflächen und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am
Netzkabel herunterziehen oder über das Kabel stolpern kann. Niemals am Netz-
kabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten.
Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Niemals den Stecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn
das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich immer, dass die Außenseiten des Eisbehälters sauber und
trocken sind, bevor Sie das Gerät zusammensetzen. Niemals das Gerät oder
Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Niemals Flüssig-
keiten über oder in das Gehäuse oder das Netzkabel laufen lassen. Niemals das
Gerät auf nasse Oberflächen stellen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Flüssigkeiten über Gehäuse oder Netzkabel ausgelaufen sind.
Niemals das Gerät in der Spülmaschine reinigen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis