• Arbeiten Sie mit geschlossenem Deckel. Achten Sie immer darauf, nach dem
Hinzufügen von weiteren Zutaten den Deckel sofort wieder zu schließen. Halten
Sie während des Betriebes niemals irgendwelche Körperteile oder empfindliche
Gegenstände über das Gerät.
• Füllen Sie keine Zutaten direkt in die Kühlkammer. Fügen Sie die Zutaten nur in
den Eisbehälter. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch ob die Kühlkammer sauber,
trocken, und frei von Schmutz ist.
• Niemals den Eisbehälter überfüllen. Andernfalls kann Flüssigkeit oder Eiscreme
auslaufen und zur Überhitzung und Gefährdung durch Elektrizität führen. Achten
Sie immer darauf, dass der Eisbehälter an den Außenseiten völlig sauber und
trocken ist, bevor Sie diese in die Kühlkammer stellen. Sollten Flüssigkeiten über
oder in das Gehäuse gelaufen sein, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis
der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät bewegen
oder reinigen. Fassen Sie das Gehäuse immer an beiden Griffen an den Seiten
an wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Deckel oder
Netzkabel halten, um es zu bewegen.
Gegenstände auf oder in das Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermitteln oder har-
ten Scheuerhilfen reinigen (Beispiel: Topfreiniger). Bruchstücke von Topfreinigern
können in das Gerät gelangen und eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer
und Kurzschluss verursachen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche)
für die Reinigung verwenden.
• Niemals das Gerät, eines der Bauteile oder das Netzkabel in der Spül-
maschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie das
Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ›Pflege
und Reinigung‹). Halten Sie das Gerät und alle seine Teile stets sauber.
• Jede Reparatur und Wartung mit Ausnahme der Reinigung, sollten von einem
autorisierten Gastroback Service Center durchgeführt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den rich-
tigen Nennwerten (220 - 240 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für minde-
stens 8 A abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden.
Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschal-
ter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden
8
Legen Sie keine harten, schweren