Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers –
elektromagnetische STÖRFESTIGKEIT
Das AED Plus Trainer2 ist für die Verwendung in einem Umfeld bestimmt, das
die unten angegebenen elektromagnetischen Voraussetzungen erfüllt. Der
Kunde oder Bediener von AED Plus Trainer2 muss sicherstellen, dass das Gerät
nur in einem solchen Umfeld eingesetzt wird
Störfestigkeits-
prüfung
Elektrostatische
Entladung
IEC 61000-4-2
HF-Emissionen
CISPR 11
Ausgestrahlte HF
IEC 61000-4-3
2
Teststufe nach
Konformitäts-
IEC 60601
±6 kV direkter
±6 kV direkter
Kontakt
Kontakt
±8 kV Luft
±8 kV Luft
3 A/m
3 A/m
3 V/m
(E1) V/m
80 MHz bis
2,5 GHz
Elektromagnetisches Umfeld –
stufe
Richtlinien
Der Bodenbelag sollte aus Holz,
Beton oder Keramikfliesen
bestehen. Bei Kunststoffbelägen
sollte die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30 % betragen.
Die Magnetfeldeinstrahlung auf die
Netzfrequenz sollte innerhalb der
für Industrie- und
Krankenhausumgebungen
üblichen Grenzen liegen.
Tragbare Kommunikationsgeräte
und mobile HF-Funkgeräte
müssen in einem empfohlenen
Abstand vom AED Plus Trainer2
gehalten werden. Dieser Abstand
wird nach der Gleichung unten
berechnet:
D=(3,5/E1)(Sqrt P)
80 bis 800 MHz
D=(7/E1)(Sqrt P)
800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P die maximale Leistung in
Watt und D der empfohlene
Abstand in Metern ist.
Die Feldstärken stationärer
Funksender, die durch eine EMV-
Prüfung vor Ort ermittelt wurden,
sollten unter den Konformitäts-
stufen (E1) liegen.
In der Nähe von Geräten, die
Funksender enthalten, können
Störungen auftreten.
9652-0105-08 Rev. A