Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffee Mit Pulverkaffee Brühen; Timerfunktion - Coffeemaxx Premium Thermo Plus Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Kaffeemaschine verfügt über ein Tropfschutzventil. Sie können auch während des
Brühvorgangs die Isolierkanne von der Warmhalteplatte nehmen und sich eine Tasse
Kaffee einschenken. Aber Vorsicht: Sie sollten die Isolierkanne wieder innerhalb von
20 Sekunden auf die Warmhalteplatte stellen, um ein Überlaufen des Kaffeefi lters mit
Wasser zu vermeiden!
Kaffee mit Pulverkaffee brühen
1. Öffnen Sie die Wassertankabdeckung.
2. Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Wassertank ein. An der Wasserstandsan-
zeige können Sie ablesen, wieviele Tassen Wasser Sie bereits in den Wassertank gefüllt ha-
ben. Befüllen Sie den Wassertank immer mit mindestens 2 bis maximal 10 Tassen Wasser.
3. Schließen Sie anschließend die Wassertankabdeckung.
4. Öffnen Sie das Filterfach, indem Sie den Entriegelungsknopf an der Seite des Gerätes drücken.
5. Setzen Sie den Filterfacheinsatz und den Dauerfi lter in das Filterfach ein. Achten Sie darauf,
dass alle Teile korrekt eingesetzt sind, da die Kaffeemaschine sonst nicht mit dem Brühvor-
gang startet.
6. Füllen Sie das Kaffeepulver in den Dauerfi lter ein und schließen Sie das Filterfach.
7. Stellen Sie die Isolierkanne auf die Warmhalteplatte.
8. Drücken Sie die Mahlen Aus-Taste, um das Mahlwerk der Kaffeemaschine auszuschalten.
Die Mahlen Aus-Taste leuchtet auf.
9. Drücken Sie die An/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten. Die An/Aus-Taste leuchtet auf.
10. Sobald Sie die An/Aus-Taste gedrückt haben, startet der Brühvorgang.
11. Wenn der Brühvorgang beendet ist.
12. Nach dem Brühvorgang können Sie die Isolierkanne von der Warmhalteplatte nehmen und
den Kaffee servieren.
13. Nach dem Brühvorgang bleibt die Warmhalteplatte noch 2 Stunden eingeschaltet und
schaltet sich dann automatisch aus.
14. Wenn Sie die Kaffeemaschine vor Ablauf der 2 Stunden abschalten möchten, drücken Sie
die An/Aus-Taste.
15. Reinigen Sie das Gerät nach der Benutzung (siehe Kapitel „Gerätepfl ege").
Die Kaffeemaschine verfügt über ein Tropfschutzventil. Sie können auch während des
Brühvorgangs die Isolierkanne von der Warmhalteplatte nehmen und sich eine Tasse
Kaffee einschenken. Aber Vorsicht: Sie sollten die Isolierkanne wieder innerhalb von
20 Sekunden auf die Warmhalteplatte stellen, um ein Überlaufen des Kaffeefi lters mit
Wasser zu vermeiden!

Timerfunktion

Die Kaffeemaschine verfügt über eine automatische Kaffeebrühfunktion. Sie können eine Start-
zeit wählen, zu der die Kaffeemaschine automatisch mit dem Brühvorgang beginnt. Befolgen Sie
dazu folgende Schritte.
1. Befüllen Sie die Kaffeemaschine wie in den Abschnitten „Kaffee mit frisch gemahlenen Boh-
nen brühen" bzw. „Kaffee mit Pulverkaffee brühen" beschrieben, je nachdem, ob Sie Kaffee
mit frisch gemahlenen Bohnen oder mit Pulverkaffee brühen möchten.
01429_DE-GB-FR-NL_V2.indb 11
01429_DE-GB-FR-NL_V2.indb 11
11
14.05.12 10:10
14.05.12 10:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

239456Z 01429

Inhaltsverzeichnis