Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffee Brühen; Pfl Ege Und Entkalken - Coffeemaxx Z 05295 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kaffee brühen
1. Öffnen Sie die Wassertank- und Filterfachabdeckung.
2. Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Wassertank ein. An der Was-
serstandsanzeige können Sie ablesen, wieviele Tassen Wasser Sie bereits in den
Wassertank gefüllt haben.
3. Setzen Sie das Filterfach ein, falls es noch nicht eingesetzt ist.
4. Setzen Sie den Dauerfi lter oder einen Papierfi lter in das Filterfach ein und befüllen
es mit der gewünschten Menge Kaffeepulver. Achten Sie darauf, dass das Filterfach
und der Dauerfi lter bzw. der Papierfi lter korrekt eingelegt sind, damit das Wasser
störungsfrei durch den Filter laufen kann.
5. Schließen Sie die Wassertank- und Filterfachabdeckung anschließend.
6. Stellen Sie die Glaskanne auf die Warmhalteplatte.
7. Stellen Sie die Ein/Aus-Taste auf die Position 1, um die Kaffeemaschine einzuschal-
ten.
8. Die Ein/Aus-Taste leuchtet auf und der Brühvorgang startet umgehend.
9. Nach dem Brühvorgang können Sie die Glaskanne von der Warmhalteplatte neh-
men und den Kaffee servieren.
10. Schalten Sie die Kaffeemaschine nach dem Brühvorgang bzw. wenn Sie die Warm-
halteplatte ausschalten möchten mittels der Ein/Aus-Taste aus. Stellen Sie die Ein/
Aus-Taste auf die Position 0. Das Licht der Ein/Aus-Taste erlischt, wenn die Kaffee-
maschine ausgeschaltet ist.
11. Reinigen Sie das Gerät nach der Benutzung wie im Kapitel „Pfl ege und Entkalken" be-
schrieben.
Pfl ege und Entkalken
ACHTUNG!
❐ Die Warmhalteplatte ist nach der Benutzung sehr heiß! Lassen Sie sie zunächst
abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
❐ Der Dauerfi lter ist nach der Benutzung heiß! Lassen Sie ihn zunächst abkühlen,
bevor Sie ihn zur Reinigung entnehmen.
❐ Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Stecker niemals in Wasser ein.
❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfl äche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht am
Stromnetz angeschlossen ist!
2. Öffnen Sie das Filterfach, indem Sie die Wassertank- und Filterfachabdeckung nach
oben aufklappen und den Wasserauslauf nach hinten schieben.
3. Entnehmen Sie das Filterfach und den Dauerfi lter bzw. den Papierfi lter und entsor-
gen Sie das gebrauchte Kaffeepulver.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis