Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlösser mit
Umschaltfunktion
mit Panikfunktion
24
Beschläge
Bei den Beschlägen für das Sicherheitsschloss 309 muss unterschieden werden je
nachdem :
dem Einsatz des Schlosses in Notausgangs- oder Paniktüren:
ob das Schloss mit bzw. ohne Panikfunktion ausgestattet wird.
Das effeff Sicherheitsschloss 309 mit Umschaltfunktion und Panikfunktion erfor-
dert einen Panikbeschlag bzw. Panikstange mit geteiltem Drückerstift und nach
EN 179 beidseitig fest drehbar in den Schilden gelagerten Drückern.
Die Länge der Stifte ist abhängig von der Türblattstärke, der horizontalen Schloss-
position, der Stärke des jeweiligen Türschildes und der erforderlichen Eingreif-
tiefe in den Türdrücker.
Bei der Montage der Beschläge muss beim Drückerstift bei Funktion B mit
Panikfunktion zwischen äußerem und innerem Stiftteil unterschieden werden.
Die beiden Stiftteile sind meist durch eingeprägte Buchstaben gekennzeichnet.
Der schraubbare Teil des Drückerstifts muss auf der Innenseite montiert werden.
Bei der Montage der Türschilde und Drücker ist darauf zu achten, dass alle Teile
spielfrei und ohne mechanische Spannung auf dem Türblatt fixiert werden.
Arbeiten am Türblatt wie Bohr-, Fräs- und Stemmarbeiten dürfen nur bei ausge-
bautem Schloss durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie die Montageanweisungen des Herstellers und gegebenenfalls
auch bauaufsichtliche Vorschriften.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis