Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Gerät; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Typenübersicht; Typenschild - Buderus Logatherm WPS 22 HT Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Angaben zum Gerät
7
Angaben zum Gerät
Nur ein zugelassener Fachbetrieb darf die Installation
durchführen. Der Installateur muss geltende Regeln und
Vorschriften und Vorgaben der Installations- und Bedie-
nungsanleitung einhalten.
Die Wärmepumpe ist für den Betrieb mit externem Warmwasserspei-
cher vorgesehen, die Aufheizflächen zum Beispiel von Rohrwendeln sind
dabei zu berücksichtigen.
7.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Wärmepumpe darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungssys-
temen nach EN 12828 eingebaut werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
7.2
Typenübersicht
Wärmepumpe
22.2 HT
kW
22
Tab. 7
Typenübersicht
[Wärmepumpe ]Erdwärmepumpe
[kW ] Wärmeleistung 0/35 (EN 14511)
7.3

Typenschild

Das Typenschild befindet sich auf der oberen Abdeckung der Wärme-
pumpe. Es enthält beispielsweise Angaben zur Leistung, Artikelnummer
und Seriennummer sowie zum Fertigungsdatum der Wärmepumpe.
7.4

Transport, Installation und Lagerung

Die Wärmepumpe muss stets aufrecht transportiert und gelagert wer-
den. Wärmepumpe bei Transport und Installation nicht stärker als 30°
neigen. Für sehr kurze Zeit ist eine Neigung von 45° möglich. In diesem
Fall muss die Wärmpumpe jedoch vor dem Start einige Zeit aufrecht ste-
hen.
Die Wärmepumpe darf nicht bei Temperaturen unter
-10 °C gelagert werden.
7.5

Transportsicherungen

Zum Schutz vor Transportschäden ist die Wärmepumpe mit Transport-
sicherungen versehen (rot – an der Wärmepumpe deutlich markiert).
Transportsicherungen entfernen.
7.6

Aufstellort

▶ Wärmepumpe innen auf einer ebenen und stabilen Fläche aufstellen,
die ein Gewicht von mindestens 400 kg trägt.
▶ Wärmepumpe mit den Stellfüßen ausrichten.
▶ Die Umgebungstemperatur in der Nähe der Wärmepumpe muss zwi-
schen 10 °C und 35 °C liegen.
▶ Beim Aufstellen den Schalldruckpegel der Wärmepumpe beachten.
▶ Im Aufstellraum muss ein Abfluss vorhanden sein. Dadurch kann bei
einem Leck eventuell austretendes Wasser problemlos ablaufen. Au-
ßerdem muss der Abflussschlauch vom Sicherheitsventil durch den
Ablauf in der Bodenplatte in den Abfluss verlegt werden.
7.7
Vor der Installation zu prüfen
▶ Die Installation der Wärmepumpe muss von einem zugelassenen
Fachmann vorgenommen werden.
▶ Bevor die Wärmepumpe in Betrieb genommen wird: Heizsystem,
Warmwasserspeicher und Solekreis inklusive Wärmepumpe befüllen
und entlüften.
▶ Kontrollieren, dass alle Rohranschlüsse intakt sind und sich während
des Transports nicht gelöst haben.
▶ Alle Leitungen so kurz wie möglich ausführen.
14
28.2 HT
38.2 HT
48.2 HT
28
38
48
▶ Installation der Wärmepumpe, Stromanschluss und Solekreis nach
geltenden Vorschriften durchführen.
7.8

Checkliste

Jede Installation einer Wärmepumpe ist individuell und
unterscheidet sich von einer anderen. Die Checkliste un-
ten gibt eine allgemeine Beschreibung des Installations-
ablaufs.
1. Wärmepumpe auf einen ebenen Untergrund stellen. Wärmepumpe
mit Hilfe der Stellfüße ausrichten.
2. Befülleinrichtung, Filter und Ventile montieren.
3. Vor- und Rücklaufrohrleitungen und das Ausdehnungsgefäß an der
Wärmepumpe montieren.
4. Heizungsanlage am Heizsystem anschließen.
5. Alle erforderlichen Temperaturfühler und falls gewünscht Raumtem-
peraturregler (Zubehör) anschließen.
6. Heiz- und Solekreis befüllen und entlüften.
7. Externe Anschlüsse vornehmen.
8. Anlage am Elektroschaltschrank des Hauses anschließen.
9. Anlage durch die Konfiguration am Bedienfeld in Betrieb nehmen.
10. Anlage nach der Inbetriebnahme kontrollieren.
11. Gegebenenfalls erneut entlüften Soleflüssigkeit und Heizungswas-
ser nachfüllen.
8

Vorschriften

Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten:
• Örtliche Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Elektrizi-
tätsversorgungsunternehmens (EVU) mit den zugehörigen Sonder-
vorschriften (TAB)
• EN 60335 (Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch
und ähnliche Zwecke)
Teil 1 (Allgemeine Anforderungen)
Teil 2–40 (Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wär-
mepumpen, Klimageräte und Raumluftentfeuchter)
• EN 12828 (Heizungssysteme in Gebäuden – Planung von Warmwas-
ser-Heizungsanlagen)
• VDI-Richtlinien, Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Postfach 10 11
39 - 40002 Düsseldorf
1)
– VDI 2035 Blatt 1
: Vermeidung von Schäden in Warmwasser-
Heizungsanlagen, Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und
Warmwasser-Heizungsanlagen
2)
– VDI 2035 Blatt 2
: Vermeidung von Korrosion in der Heizungs-
anlage
1) Wenn das Trinkwasser einen höheren °dH-Wert hat, als in VDI 2035 angegeben,
muss in der Befüllleitung der Heizungsanlage ein Enthärtungsfilter installiert wer-
den, um die Funktion der Wärmepumpe sicherzustellen. Bereits bei einem Här-
tegrad von mehr als 3 °dH verschlechtert sich die Leistung der Wärmepumpe
aufgrund von Kalkablagerungen auf der Wärmetauscheroberfläche mit der Zeit.
2) Die Norm befasst sich mit dem Problem, legt aber keine Grenzwerte fest. Des-
halb ergänzen wir folgende Werte: Sauerstoffgehalt, O
oxidgehalt, CO
– <1 mg/l. Chlorid, Cl – <100 mg/l. Sulfat, SO4 – <100 mg/l.
2
Falls im Trinkwasser die Grenzwerte für den Chlorid- oder Sulfatgehalt über-
schritten werden, muss in der Befüllleitung der Heizungsanlage ein Ionentau-
scher installiert werden. Keine Zusätze in das Heizwasser geben (außer zur
Erhöhung des pH-Werts). Heizwasser sauber halten.
Logatherm WPS 22...48 HT– 6 720 817 450 (2015/11)
– < 1 mg/l. Kohlendi-
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wps 48 ht

Inhaltsverzeichnis