Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector160 LL80 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Position von rP1.
Liegen rP1 und SP1 eng beieinander (ca. 3 x Schrittweite), wird rP1 bei Erhöhen von SP1
mitgezogen.
Liegen rP1 und SP1 weiter auseinander, bleibt rP1 auf dem eingestellten Wert, auch wenn
SP1 erhöht wird.
Hysteresefunktion (Hno, Hnc)
Die Hysterese hält den Schaltzustand
des Ausgangs stabil, wenn der Pro-
zesswert um den Sollwert schwankt.
Bei steigendem Füllstand schaltet der
Ausgang bei Erreichen des Schalt-
punkts (OP / SP1). Fällt der Füllstand
wieder ab, schaltet der Ausgang erst
dann zurück, wenn die Hysterese
unterschritten wird (bei OUT-OP) oder
wenn der Rückschaltpunkt rP1 unter-
schritten wird (bei OUT1).
Wird bei sinkendem Füllstand der Schaltpunkt min unterschritten, schaltet OUT2.
Steigt der Füllstand wieder an, schaltet der Ausgang erst dann zurück, wenn der
Wert (min + Hysterese) überschritten wird.
Die Hysterese für OP und min ist fest eingestellt. Sie beträgt einige Millimeter.
Die Hysterese SP1 ist einstellbar: Zuerst wird der Schaltpunkt festgelegt, dann im
gewünschten Abstand der Rückschaltpunkt.
L
SP
rP
1
0
1
0
L = Füllstand; HY = Hysterese
DE
HY
t
Hno
Hnc
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis