Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector160 LL80 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt Programmiervorgang
15
Zeit- und Höhenfenster für Langzeitüberwachung
Mit dem Höhenfenster (hSLO) und dem Zeitfenster (tSLO) legen
Sie die Bedingungen für die Langzeitüberwachung (Erkennung
schleichender Leckage) fest.
Phase 1: Normalverlust der Anlage ermitteln
• Wenn Sie den normalen Verlust Ihrer Anlage nicht genau
kennen:
- Starten Sie die Messung (→ Schritt 16) mit den Werkseinstel-
lungen.
• Wenn Sie den normalen Verlust Ihrer Anlage kennen:
- Stellen Sie das Zeitfenster ein: Für Anlagen mit hohen Ver-
lusten (mehrere Zentimeter pro Monat) ein kleines Zeitfenster:
tSLO = 5 d...30 d (d = Tage); für Anlagen mit geringen Ver-
lusten (wenige Millimeter pro Monat) ein großes Zeitfenster:
tSLO = 30 d...100 d.
- Für das Höhenfenster übernehmen Sie zunächst die
Werkseinstellung (30 Tage).
- Starten Sie die Messung (→ Schritt 16).
-
Phase 2: Optimieren der Einstellungen
Nach 1 bis 2 Wochen in regulärem Betrieb hat das Gerät den tat-
sächlichen Verlust Ihrer Anlage berechnet. Anhand der ermittelten
Werte können Sie die Überwachung optimieren.
• Lesen Sie die Verlustwerte aus (→ Seite 28).
• Lesen Sie die Hinweise zur Optimierung der Langzeitüberwa-
chung (→ Seite 29). Stoppen Sie die Messung (→Schritt 16)
und passen Sie die Parameter hSLO und tSLO gemäß den
Anweisungen an.
• Starten Sie die Messung neu (→ Schritt 16).
Einstellbereiche für hSLO (angezeigt in cm oder inch):
• LL8022: 0,3...10,0 cm (Werkseinstellung = 2,0 cm)
• LL8023: 0,5...20,0 cm (Werkseinstellung = 4,0 cm)
• LL8024: 1,0...30,0 cm (Werkseinstellung = 6,0 cm)
Einstellbereich für tSLO (gültig für alle Geräte):
5...100 Tage (Werkseinstellung = 30 Tage).
Anzeigeformat: XXXd.
22
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis