Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector160 LL80 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt Programmiervorgang
(14)
• Die in der Teachzeit erfassten Füllstandsschwankungen gene-
rieren das Höhenfenster (siehe auch Parameter hFST) wie folgt:
hFST = höchste gemessene Füllstandsdifferenz plus 10% in cm
oder inch.
• Das Zeitfenster (siehe auch Parameter tFST) wird durch die Zeit
zwischen Start und Ende des Teachvorgangs gebildet:
tFST = Teachzeit in s (minimal 5 s, maximal 400 s).
Durch den Teachvorgang stellt sich die Kurzzeitüberwachung
sehr empfindlich ein. Um Fehlalarme zu vermeiden, vergrößern
Sie wenn nötig das Höhenfenster hFST manuell um eine ausrei-
chende Reserve (→ Schritt 14a).
Teachvorgang
• Wählen Sie den Parameter Tch und drücken Sie mindestens 5 s
lang die Taste Set.
Im Display wird die ablaufende Teachzeit angezeigt ("TXXX";
Teachzeit: 5...400 s).
• Beenden des Teachvorgangs: Drücken Sie nach Ablauf der
gewünschten Zeit kurz die Taste Set.
Im Display wird "rdY" angezeigt.
Drücken der Taste Mode/Enter führt zurück ins Menü.
Wurde noch kein Leerabgleich des Sensors durchgeführt (→
Schritt 11), kann der Teachvorgang nicht starten; im Display wird
ncOP angezeigt.
Führen Sie in diesem Fall einen Leerabgleich durch und starten
Sie dann den Teachvorgang erneut.
14a
Zeit- und Höhenfenster für Kurzzeitüberwachung
Nach dem Teachvorgang können Sie die gesetzten Einstel-
lungen (hFST und tFST) überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
Achten Sie auf eine ausreichende Reserve, um Fehlalarme zu
vermeiden.
Einstellbereiche für hFST (angezeigt in cm oder inch):
• LL8022: 0,5...10,0 cm (Werkseinstellung = 2,0 cm)
• LL8023: 1,0...20,0 cm (Werkseinstellung = 4,0 cm)
• LL8024: 1,6...30,0 cm (Werkseinstellung = 6,0 cm)
Einstellbereich für tFST (gültig für alle Geräte): 5...400 s,
(Werkseinstellung = 60 s).
Überprüfen Sie die Funktion Kurzzeitüberwachung durch eine
ausreichende Testphase. Der Test soll alle möglichen Prozesszu-
stände der Anlage erfassen!
Parameter
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis