Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector160 LL80 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt Programmiervorgang
8
Offset einstellen
Der Bereich zwischen Behälterboden und Unterkante des Mess-
stabes kann als Offset-Wert eingegeben werden. Dadurch be-
ziehen sich Anzeige und Schaltpunkte auf den realen Füllstand.
Auslieferungszustand: OFS = 0.
Beachten Sie: Stellen Sie OFS ein, bevor Sie die Schaltgrenzen
(SP1, rP1, min und OP) einstellen. Dadurch vermeiden Sie verse-
hentliche Fehleinstellungen.
9
Leckagemodus wählen
Dieser Parameter legt die Auswertung von unerlaubten Füll-
standsänderungen bei der Kurzzeitüberwachung fest.
• LMod = neg (= Werkseinstellung): Alarm wird nur bei uner-
laubten Füllstandsabnahmen ausgelöst.
• LMod = Alw: Alarm wird bei unerlaubten Füllstands-zunahmen
und bei unerlaubten Füllstandsabnahmen ausgelöst.
Hinweis: Befüllen des Behälters oder Ausschalten der Hydraulik
kann möglicherweise Fehlalarm auslösen.
Um Fehlalarm beim Einschalten der Hydraulik zu vermeiden,
lässt sich eine Verzögerungszeit einstellen (→ Schritt 3, dly).
Drücken Sie nach Einstellen und Bestätigen des Parameters
LMod mehrfach die Taste Mode/Enter, um zum nächsten Schritt
zu gelangen.
10
Überfüllschaltpunkt festlegen
Dieser Parameter legt die Position des Überfüllschaltpunktes
OP (overflow protection point) fest. Der eingestellte Wert bezieht
sich auf die Mitte des Messsegments. Typischerweise spricht OP
bereits an bei Erreichen des OP-Segments.
Beachten Sie die Mindestabstände und die Montagevorgaben (→
Kapitel 4 Montage).
Beachten Sie:
- Stellen Sie OP ein, bevor Sie SP1 und min einstellen. Wird der
OP-Wert nach Einstellen von SP1 / min auf einen Wert ≤ SP1 /
min verringert, verschieben sich SP1- / min-Wert nach unten.
- OP begrenzt den Messbereich nach oben. Die Schaltpunkte
SP1/ min liegen stets unterhalb OP.
18
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis