Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahr- Und Bahnverstösse - Hobbico AQUB1806 - MINI MONO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um einen Durchgang zu starten, wird „zum Rennen ausgeru-
fen". Sobald die Fahrer bereit sind, wird ein 15 Sekunden Start-
fenster ausgerufen. In diesen 15 Sekunden werden die Boote
ins Wasser gesetzt und sind bereit zum Fahren. Nach dem
Startfenster, beginnen die 30 Sekunden Startzeit. In dieser
dürfen so viele Runden wie man mag gefahren werden, aber
bevor die 30 Sekunden vorbei sind muss mindestens eine
Runde abgeschlossen sein. Tipp! Bedenken Sie dieses, wenn
Sie entscheiden wo Sie Ihr Boot ins Wasser setzen. Abkürzen
der Rennstecke ist nicht erlaubt, ihr Boot muss über die Zeit
der 30 Sekunden in Startposition sein. Eine Runde vor dem
Start abzubrechen (d.h. Stehen zu bleiben), wird in einer Dis-
qualifikation vom Durchgang bestraft. Der Start des Rennens
beginnt am Ende der 30 Sekunden Startzeit. Die Startlinie vor
dem Ende der 30 Sekunden zu überfahren wird „Frühstart"
(Folgen siehe unten). Das erste Boot, was die Startlinie nach
den 30 Sekunden überquert ist nun das führenden Boot. Alle
fahrenden Boote müssen 6 volle Runden vollenden um sich
für einen Platz mit Punkten zu qualifizieren. „Haken schlagen"
ist am Anfang nicht erlaubt.
FAHR- UND BAHNVERSTÖSSE
Eine Boje zu schneiden ist zu jedem Zeitpunkt ein Verstoß
der mit 50 Punkten Abzug pro Boje bestraft wird. Mehr
als 3 Bojen auf der Rennbahn zu schneiden wird mit einer
Zusatzrunde bestraft. Abkürzungen sind am Ende des
Durchgangs sind nicht erlaubt. Nachdem das Rennen
vorüber ist, kann man aber den Rennleiter um Erlaubnis
bitten, eine Abkürzung zu nehmen. Falls der Rennleiter es
für sicher hält ein „still liegendes" Boot zu überholen, kann
er es erlauben eine Abkürzung zu nehmen.
Ein „still liegendes" Boot auf der Rennstrecke zu rammen
wird mit einer umgehenden Disqualifikation von diesem
Durchgang bestraft.
Es kann auf der Innen- und Außenseite des Gegners
überholt werden, aber es muss immer ein gewisser
Abstand zu anderen Booten gewahrt werden.
Ein Frühstart, bedeutet man ist nicht gestartet bis man
wieder zum Start herum gekommen ist, d.h. diese Runde
zählt nicht!
Wir hoffen Sie haben viel Spaß, wenn Sie
mit Ihre Mini Mono Rennen fahren.
Denken sie daran, das schnellste Boot
nimmt nicht immer den Pokal mit nach
Hause.
Informationen zum Schiffsmodellbau erhalten Sie beim
nauticus e.V.
Deutscher Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmo-
dellsport
Website: http://www.nauticus.info/
NOTIZEN
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis