Lagerung: Lagern Sie Ihre LiPo-Akkus in einem Beutel oder in
einem anderen sicheren Behälter. Das sollten Sie in einer küh-
len, aber trockenen Umgebung machen, möglichst auf einer
feuerfesten Unterlage. Laden Sie die Akkus zum Lagern zu 100
% auf, wenn Sie diese nur unregelmäßig benutzen. Sollen die
Akkus längere Zeit nicht benutzt werden, laden Sie
diese nur zu 50% auf.
REGELN FÜR RENNEN
Nachfolgend erhalten Sie Grundsätzliche Informationen und
Sicherheitshinweise für den Aufbau eines Rennen mit Iher RIO
EP.
REGEL NR.1: SICHERHEIT!
•
Schwimmen Sie niemals hinter einem funktionslosen
Boot her. Bringen Sie niemals bei der Bergung sich und
andere in Gefahr.
•
Fahren Sie niemals alleine. Außerdem macht es mehr
Spaß mit anderen Personen Rennen zu fahren.
•
Sollten Sie ins Wasser steigen, um ihr Boot zu bergen,
achten sie darauf, dass keine anderen Boote in dem
Gewässer gefahren werden.
•
Seien Sie Vorsichtig bei rutschigen Uferabschnitten und
scharfen Modellbootteilen.
•
An Ihnen unbekannten Gewässern sollten Sie zur
Sicherheit mit Schuhen in Gewässer gehen, da scharfe
Gegenstände im Wasser liegen können. Daher möglichst
Schuhwerk tragen, was dafür geeignet ist.
BEISPIEL EINER RENNSTRECKE
Fahrrichtung
Bereich der RC Piloten
10
RICHTLINIEN FÜR MODELLBOOT UND STROMVERSORGUNG
Generell :
•
•
•
WAS SIE TUN KÖNNEN UM IHR BOOT SCHNELLER ZU
MACHEN:
•
•
•
•
Generell :
•
•
•
•
6 Meter
Platzierung & Punktesystem:
•
Ufer
•
•
•
•
•
•
Es sind nur Standard Ersatzteile erlaubt.
Sollten irgendwelche Teile vom Modell nach dem Start
abfallen, wird es umgehend von diesem Durchgang
disqualifi ziert. Sollte ein Teil auf Grund eines Rennvor-
oder -unfalles abfallen, so ist es erlaubt, diesen
Durchgang zu vollenden.
Das Boot, das für den ersten Durchgang ausgewählt wird,
muss auch für die restlichen Durchgänge verwendet
werden.
Das Schärfen, Schleifen und Abschaben der Unterseite
des Rumpfes ist erlaubt. Hierbei darf aber nicht die
Festigkeit des Rumpfes beschädigt werden, d.h. Es ist
sinnvoller zuerst Material (Spachtel) aufzutragen und
dann erst die Kanten zu bearbeiten.
Lackieren und zusätzliches Detaillieren des Bootes ist
erlaubt. Hilft auch das eigene Modell bei den Rennen
zuerkennen.
Schärfen, Schleifen, Optimieren und Abstimmen des
Propellers ist erlaubt.
Formen, Kürzen, und Schärfen der Ruderblätter und Turn-
Fins sind erlaubt.
RENNABLAUF-RICHTLINIEN
1. Zum Rennen ausrufen.
2. Startfenster von 15 Sekunden (aus Gründen der
Sicherheit kann diese Zeit auch verlängert werden).
30 Sekunden Startzeit, vergleichbar wie bei der Formel 1
die Einführungsrunde. (Countdown bis zum „fl iegenden"
Start).
3. Rennen über 6 Runden.
4. Durchgänge pro Event für eine maximale
Punktzahl von 2000 Punkten (Ausgerechnet aus den
Durchgangspunkten). Bewertungsschema unten
angefügt.
Erster Platz ...................................................................... 400 Punkte
Zweiter Platz .................................................................. 300 Punkte
Dritter Platz .................................................................... 225 Punkte
Vierter Platz .................................................................... 169 Punkte
Fünfter Platz .................................................................. 125 Punkte
DNF (did not fi nish, zu deutsch „Nicht ins Ziel gekommen") .....25 Punkte
DNS (did not start, zu deutsch: „Nicht gestartet") ...................... 0 Punkte